Dr. Wol­ters ist neuer Labor-​Chefarzt

Dr. med. Bernd Wol­ters ist neuer Chef­arzt des In­sti­tuts für Laboratoriums-​ und Trans­fu­si­ons­me­di­zin (ILTM). Das In­sti­tut ver­sorgt das Kli­ni­kum Bremerhaven-​Reinkenheide rund um die Uhr mit allen er­for­der­li­chen La­bor­un­ter­su­chun­gen und gibt be­nö­tig­te Blut­kon­ser­ven aus.

„Die Labor-​ und Trans­fu­si­ons­me­di­zin am KBR hat eine Be­son­der­heit: den ei­ge­nen Blut­spen­de­dienst. Mit ihm wird die re­gio­na­le Ver­sor­gung mit Blut­kon­ser­ven si­cher­ge­stellt“, er­läu­tert Dr. Wol­ters. „Sehr viele Blut­spen­der aus der Re­gi­on kom­men ans Kli­ni­kum Rein­ken­hei­de und ge­währ­leis­ten so, dass zu jeder Zeit auch kom­pli­zier­te Ope­ra­tio­nen mög­lich sind.“

Ganz neu ist Dr. Wol­ters am KBR nicht – er ist ein „Rück­keh­rer“. Zehn Jahre lang war er be­reits lei­ten­der Ober­arzt im ILTM bevor er 2016 nach Bre­men wech­sel­te und im Kran­ken­haus St. Joseph-​Stift die In­sti­tuts­lei­tung der La­bor­me­di­zin über­nahm. Ur­sprüng­lich kommt Dr. Wol­ters aus Essen. „Mit mei­nem zwei­jäh­ri­gen Zi­vil­dienst in der Kran­ken­pfle­ge kam mein In­ter­es­se an der Me­di­zin“, be­rich­tet er. Es folg­te das Stu­di­um in Müns­ter, Tä­tig­kei­ten im Herz- und Dia­be­tes­zen­trum NRW, in der Vi­ro­lo­gie der Uni­kli­nik Essen, dem Na­tio­na­len Re­fe­renz­zen­trum für He­pa­ti­tis C und dem Kon­si­li­ar­la­bor für Toll­wut. Er er­warb den Fach­arzt für Trans­fu­si­ons­me­di­zin und den Fach­arzt für La­bo­ra­to­ri­ums­me­di­zin.

Ak­tu­ell be­schäf­tigt sich Dr. Wol­ters u.a. mit der me­di­zi­ni­schen In­for­ma­tik. In einer Ar­beits­grup­pe der deut­schen wis­sen­schaft­li­chen Fach­ge­sell­schaft ent­wi­ckelt er fach­über­grei­fend Al­go­rith­men, die es er­lau­ben, aus sehr gro­ßen Da­ten­pools (Big Data) Re­fe­renz­gren­zen für La­bor­tests zur er­mit­teln. „Dies ist sehr wich­tig für be­son­de­re Pa­ti­en­ten­grup­pen wie Neu­ge­bo­re­ne und Klein­kin­der“, er­läu­tert der neue Chef­arzt. „Für die nächs­ten Jahre gibt es viele große Her­aus­for­de­run­gen in der me­di­zi­ni­schen Dia­gnos­tik. Die Laboratoriums-​ und Trans­fu­si­ons­me­di­zin muss stän­dig wei­ter­ent­wi­ckelt wer­den, da in über 80 Pro­zent der Pa­ti­en­ten La­bor­un­ter­su­chun­gen für die Dia­gno­se­fin­dung un­ab­ding­bar sind.“ Dafür steht das Labor am KBR an 365 Tagen im Jahr 24 Stun­den am Tag zur Ver­fü­gung.

Dr. med. Bernd Wolters, ehemaliger Chefarzt des Instituts für Laboratoriums- und Transfusionsmedizin am Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide (Foto: Antje Schimanke)


Seit 1. Sep­tem­ber 2019 ist Dr. Wol­ters Chef­arzt des In­sti­tuts für Laboratoriums-​ und Trans­fu­si­ons­me­di­zin. Wir sagen: Herz­lich will­kom­men zu­rück am KBR!

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zum In­sti­tut für Laboratoriums-​ und Trans­fu­si­ons­me­di­zin (ILTM) am Kli­ni­kum Bremerhaven-​Reinkenheide unter:

Zu­rück