Praxis für Nuklearmedizin

Ansprechpartner
PD Dr. med. Rainer Linke
Facharzt für Nuklearmedizin
Anmeldung
0471 299-3126
0471 299-3246
Leistungsspektrum
Die Nuklearmedizin umfasst die medizinische Anwendung von radioaktiven Arzneimitteln in Diagnostik, Therapie und Wissenschaft. Unsere nuklearmedizinische Praxis bietet ein großes Spektrum moderner, nuklearmedizinischer Untersuchungs- und Behandlungsmethoden, die meist interdisziplinär in enger Kooperation mit anderen Fachdisziplinen geplant werden.
Die in der Nuklearmedizin eingesetzten Kamerasysteme zeichnen sich in der Regel durch eine sehr offene Bauart aus, so dass die Untersuchungen auch ohne „beklemmendes Gefühl“ gut toleriert werden.
Diagnostik
- Schilddrüsen-Diagnostik
- Skelett-Szintigraphie
- Nieren-Szintigraphie
- Herz-Szintigraphie
- Hirn-Szintigraphie (DaTSCAN, IBZM)
- Lungen-Szintigraphie
- Entzündungs-Szintigraphie
- Tumor-Szintigraphie (MIBG, Somatostatin)
- Sentinel-Markierung
- Gastrointestinaltrakt (Ösophagus-, Magen- und Meckel-Szintigraphie)
- Nebenschilddrüsen-Szintigraphie
- Leber-Szintigraphie
- Milz-Szintigraphie
- Blutungsquellen-Suche
- Speicheldrüsen-Szintigraphie
- Hoden-Szintigraphie
Therapie
- Radionuklid-Schmerztherapie mit Samarium bei Knochen-Metastasen
- Radiosynoviorthese (RSO) von Gelenken
Weitere Informationen
Ihr Besuch bei uns
ACHTUNG: Es gelten derzeit die bekannten Schutzmaßnahmen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie. Im gesamten Gebäude herrscht Maskenpflicht (FFP2-Masken).
Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter 0471 299-3126.
Bitte beachten Sie: In der Nuklearmedizin brauchen Patienten und Ärzte Geduld!
- Denn einerseits müssen die Tracer erst den Weg in die entsprechenden Gewebe finden und dort ankommen. Daher ist die Wartezeit von der Verabreichung bis zu den eigentlichen Aufnahmen oft vergleichsweise lang.
- Und andererseits sind wir bemüht, Ihnen so wenig radioaktive Substanz wie möglich zu spritzen. Hierdurch dauern jedoch die Szintigraphie-Aufnahmen verglichen mit Röntgen-Aufnahmen länger.
Sie finden uns im Hauptgebäude des Zentralklinikums. Bitte benutzen Sie den Haupteingang (am oberen Ende der Rampe), und gehen Sie links am Informationstresen vorbei geradeaus Richtung Notaufnahme. Kurz vor der Notaufnahme nehmen Sie den Gang links – hier steht auch ein Wegweiser zur Nuklearmedizin – und folgen dem Gang bis zum Ende.
Bitte bringen Sie zu Ihrem Termin bei uns folgendes mit:
- Versichertenkarte
- Überweisung
- ggf. Vorbefunde / Röntgenbilder, Medikationsplan
- ... und ausreichend Zeit
.
Wir freuen uns auf Sie!
