Besucherinformation

Bistro 54 Grad Nord am Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide (Foto: Antje Schimanke)

 

Ansprechpartner

Telefonzentrale

0471 299-0

0471 299-3196

„Gemeinsam für Ihre Gesundheit“

Aktuelle Hinweise

Leider keine Besuche erlaubt

Der Schutz unserer Patientinnen und Patienten sowie unserer Mitarbeitenden hat für uns höchste Priorität. Wir bitten deshalb um Ihr Verständnis, dass das Besuchen von Patientinnen und Patienten ab dem 12.01.2022 leider grundsätzlich nicht möglich sind.

Ausnahmen bitte mit der Station oder Klinik besprechen

Die Regelungen erlauben in wenigen besonderen Fällen Ausnahmen, etwa bei Minderjährigen, Gebärenden, im Notfall, in palliativen Situationen, bei stationären Langzeitpatienten, Schwerstkranken und Sterbenden oder bei der Betreuung durch Sorgeberechtigte. Ausnahmeregelungen müssen von den ärztlichen bzw. pflegerischen Teams der aufnehmenden Station oder Klinik beurteilt und mit diesen abgesprochen werden.

Zum Beispiel ist es Müttern gestattet, dass sie bei der Geburt von einer ihr nahestehenden Person begleitet werden, und dass sie auf der Wochenbettstation Besuch von einer Person bekommen. Näheres zu Besuch und Begleitung rund um die Geburt finden Sie auf den Seiten der Klinik für Geburtshilfe.

Weiterhin gilt unverändert:

Maximal ein Besucher pro Patient und pro Tag für längstens eine Stunde (nur wenn eine Ausnahmeregelung mit der Station oder Klinik abgesprochen ist). Besuchszeiten sind zwischen 9:00 und 19:00 Uhr.

Abstands- und Hygieneregeln bitte einhalten, besonders die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske.

Artikel-Übergaben an Patienten

Die Übergabe von Wäsche oder anderen Dingen des täglichen Gebrauchs an das Klinikpersonal oder die Patientinnen und Patienten direkt auf der Station stellt ein vermeidbares Infektionsrisiko dar und ist deshalb aktuell weitestgehend zu vermeiden. Stattdessen bittet das KBR alle Patientinnen und Patienten, bereits bei ihrer stationären Aufnahme alles Benötigte für ihren gesamten Aufenthalt im Klinikum mitzubringen.

Nur im Falle einer unvorhergesehenen Verlängerung des Aufenthalts oder bei einer ungeplanten Aufnahme der Patientin oder des Patienten über die Zentrale Notaufnahme stehen die Mitarbeitenden der jeweiligen Station als Ansprechpersonen für die Angehörigen zur Verfügung, um eine Versorgung dieser Patientinnen und Patienten mit Wäsche und Gegenständen des täglichen Gebrauchs sicher zu stellen.

Bitte beachten Sie folgende Zeitfenster und kalkulieren Sie vorsichtshalber eine längere Wartezeit mit ein.

  • Annahme von Gepäck nur zwischen 9:00 und 16:30 Uhr
  • Wäschewechsel nur zwischen 13:00 und 16:30 Uhr

Bitte beachten Sie auch die Hinweise zu unserem Umgang und unserer Haftung bei Patienteneigentum im folgenden Formular.

Jenseits von Corona: Grundsätzliche Hinweise für die Besucher

Angehörige und Freunde sind in unserem Haus immer herzlich willkommen. Dennoch ist wichtig zu beachten, dass ausreichend Ruhe die Heilung und Genesung der Patienten fördert. Da größere Besuchergruppen und lange Besuchszeiten zur Belastung werden können, bitten wir Sie auf die Besuchszeiten zu achten. Die Besuchszeiten sind von Station zu Station unterschiedlich. Bitte haben Sie Verständnis für die besonderen Regelungen auf der Intensivstation. Nähere Informationen erhalten Sie individuell auf den jeweiligen Stationen.

Falls eine Diät verordnet wurde, erkundigen Sie sich bitte, worauf Sie bei Mitbringseln achten sollten. Denn nicht alle Mitbringsel fördern die Gesundheit. Topfpflanzen sind aus hygienischen Gründen auf der Station nicht gestattet. Wenn Sie Ihre Anteilnahme mit Blumen ausdrücken möchten, bitten wir Sie, dies auf wenige Schnittblumen zu reduzieren.

Sie haben die Möglichkeit, sich mit Patienten in den Aufenthaltsräumen zu treffen. Zudem steht Ihnen, nach Absprache auf Station, bei gutem Wetter der klinikeigene Park für Spaziergänge zur Verfügung. Gerne können Sie auch unsere verschiedenen Angebote Nutzen und das Bistro 54°Nord, die Cafeteria oder die Bäckerei in unserem Haus besuchen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Richtige Handdesinfektion – Schutz vor Infektionen!

Mit einer sorgfältigen Händehygiene schützen Sie sich selbst sowie andere vor Infektionen und das in nur 30 Sekunden. Der Kontakt und die Übertragung von Keimen finden überwiegend über die Hände statt. Das alltägliche Händeschütteln beispielsweise trägt Keime schnell und barrierefrei weiter. Aufgrund von Berührungen mit den Händen an Mund, Nase oder Augen dringen die Erreger in den Körper ein und lösen im schlimmsten Fall eine Infektion aus. Um sich selbst und andere zu schützen ist dir richtige Händedesinfektion von großer Bedeutung.

Bitte nutzen Sie aus diesem Grund beim Betreten und Verlassen des Hauses die Händedesinfektionsmittelspender im Eingangsbereich und auf den Stationen.
Durchführung der richtigen Händedesinfektion (Kurzfassung):

  1. Ausreichend Händedesinfektionsmittel in die trockene hohle Hand geben, sodass alle Bereiche der Hände satt mit dem Desinfektionsmittel benetzt werden können.
    Händedesinfektionsmittel sorgfältig über 30 Sekunden in die Hände einreiben, dabei alle Hautpartien erfassen.
  2. Fingerkuppen und Daumen sind besonders wichtig, da sie am Häufigsten in direkten Kontakt mit vorkeimten Oberflächen kommen. An den Fingerkuppen findet sich zudem die höchste Keimdichte im Vergleich zu anderen Hautpartien.
  3. Eine ausführliche Anleitung zur richtigen Händedesinfektion finden Sie hier.

Apotheke für Besucher am Klinikum Bremerhaven

Neue Apotheke am Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide

Für unsere Besucher gibt es die Möglichkeit bei Bedarf die Neue Apotheke am Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide zu nutzen. Diese können Sie unter anderem bequem über den Eingang des Ärztehauses erreichen. Bei weiteren Fragen können Sie sich persönlich oder telefonisch gerne direkt an die Neue Apotheke am Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide wenden oder sich online näher erkundigen.

Hier werden Sie für nähere Informationen auf die Homepage der Apotheke weitergeleitet.

Kontakt
Neue Apotheke am Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide
Postbrookstraße 105 · 27574 Bremerhaven

Apotheker
Karsten Thamm

(0471) 30940950

(0471) 30940960

 

Cafeteria

In unserer Cafeteria am Klinikum Bremerhaven im 3. OG können Sie aus verschieden warmen und kalten Speisen sowie Getränken wählen. Neben wöchentlich wechselnden warmen Gerichten haben Sie die Möglichkeit sich täglich an unserem reichhaltigen Salatbuffet zu bedienen. Zusätzlich stehen Ihnen noch kleine Snacks und Desserts zur Auswahl.

Bitte erkundigen Sie sich persönlich vor Ort über den aktuellen Speiseplan und genießen Sie in angenehmer Atmosphäre die ausgewogenen Speisen zu Personalpreisen. Die Cafeteria hat immer von Montag bis Freitag zwischen 11.30 Uhr und 13.30 Uhr für Sie geöffnet.

Bistro 54° Nord

Bistro 54 Grad Nord im Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide (Foto: Antje Schimanke)

Das Bistro 54° Nord am Klinikum Bremerhaven können Sie schnell und einfach über das Ärztehaus oder über den Haupteingang erreichen. Hier haben Sie die Möglichkeit aus einer Vielzahl von warmen und kalten Speisen sowie Getränken zu wählen. Zudem bietet das Bistro 54° Nord täglich eine große Auswahl an Frühstücksangeboten. Selbst gebackene Kuchen stehen für Sie bereit sowie Kaffeespezialitäten aus italienischer Bohne gefertigt.

Genießen Sie in angenehmer Atmosphäre die ausgewogenen Speisen zu moderaten Preisen, täglich von Montag bis Sonntag.

Teller mit Chef-Salat mit gebratenen Geflügelstreifen aus dem Bistro 54 Grad Nord
Teller mit Folienkartoffel mit saurer-Sahne-Soße aus dem Bistro 54 Grad Nord

Kiosk & Bäckerei

Bäckerei Engelbrecht und Kiosk Presse und mehr im Ärztehaus am Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide (Foto: Antje Schimanke)

Wir bieten Ihnen ein breites Angebot an Zeitschriften und Tageszeitungen, kleinen Mitbringseln, Snacks sowie heißen und kalten Getränken an. Kaufen Sie diese gerne im Shop am Klinikum Bremerhaven ein und profitieren Sie von unserem großen Angebot. Neben dem Bistro 54° Nord und der Cafeteria im 3. OG können Sie für frische Brötchen, Kaffee und vieles mehr die Bäckerei Engelbrecht am Klinikum besuchen.

Sowohl unseren Shop als auch die Bäckerei Engelbrecht am Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide können Sie schnell und einfach über den Eingang zum Ärztehaus erreichen.

Frisuren- und Perückenstudio Simone Mehnert

Kontaktinformationen

0471 97 16 6056

friseurmehnert@gmx.de

Öffnungszeiten

  • Montag bis Freitag von 09:00 – 18:00 Uhr
  • Samstags von 09:00 – 14:00 Uhr
  • Sonntags geschlossen

Unsere Leitungen

  • Kunst- und Echthaarperücken
  • Modische und kreative Lösungen für Personen mit Haarausfall (Chemotherapie, Alopecia)
  • Bequeme und stylische Accessoires (Mützen, Kopftücher und Soft Caps)
  • Anerkannter Lieferant aller Krankenkassen
  • Abrechnung mit den Krankenkassen
  • Service und Pflege für Ihr Zweithaar
  • Individuelle Beratung
  • Zertifizierte Mitarbeiter mit jahrelanger Erfahrung
  • Separater Raum
Raum der Stille am Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide (Foto: Antje Schimanke)

Raum der Stille

Im Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide bekommen Patienten, Angehörige und Besucher sowie Mitarbeiter die Möglichkeit den Raum der Stille als einen Rückzugsort für sich zu nutzen. Den Raum der Stille finden Sie im Eingangsbereich des Klinikums rechts neben der Information. Hier haben Sie die Möglichkeit einen Moment für sich zu sein, die Ruhe wieder einkehren zu lassen und sich neu zu sortierten.

Der Raum der Stille wird professionell von den zwei Seelsorgern Frau Claudia Huter-Dosdal (Pastoralreferentin) und Herr Martin Von der Brelje (Pastor) betreut. Weitere Informationen zur Seelsorge am Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide finden Sie hier.

Planen Sie hier Ihre Anfahrt zum Klinikum

Aus der Innenstadt (mit dem Auto)
"Columbusstr." über "Kennedybrücke" zur "Georgstr." über "An der Mühle" zur "Schiffdorfer Chaussee" und der Beschilderung zum Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide folgen.

Aus der Innenstadt (mit dem Bus)
mit der Linie 507 oder 508 ab Hauptbahnhof Bremerhaven.

Aus der Umgebung
Aus Bremen kommend die BAB 27 Abfahrt (8) Schiffdorf verlassen. Fahren Sie rechts und an der nächsten Ampel links in die "Carsten-Lücken-Str". An der nächsten Ampel fahren Sie bitte rechts auf die "Schiffdorfer Chaussee" und folgen der Beschilderung zum Klinikum Bremerhaven Reinkenheide.

Parkplätze

Besucherparkplatz am Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide

Patienten, Besucher und Mitarbeiter können den großen Parkplatz am KBR nutzen und von der unmittelbaren Nähe zum Klinikum profitieren. Das Parken hier ist gebührenpflichtig. Die Zahlung der Parkgebühr erfolgt am Parkscheinautomaten.

Das KBR hat den Parkplatz im September 2017 mit einer Ladesäule inkl. zwei Ökostromtankstellen nachgerüstet und sich damit für die kommende "Elektro-Mobilität" ausgestattet.

Der neue Parkplatz, mit der besonderen Ausstattung, führt nicht nur zu einer besseren Zugänglichkeit zum Klinikum, sondern verdeutlicht die ökologische und innovative Denkweise die hier am Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide vertreten wird.

Wie wird eine hygienische Händedesinfektion durchgeführt?

2-3 Hub des alkoholischen Händedesinfektionsmittels werden aus dem Spender entnommen und in den Händen, unter besonderer Berücksichtigung der Innen- und  Außenflächen einschließlich der Handgelenke, Flächen zwischen den Fingern, Fingerspitzen, Nagelpfalze und Daumen, verrieben.

Die Einwirkungszeit beträgt 30 Sekunden und muss unbedingt eingehalten werden.

Die Bewegungen jedes Schrittes werden fünfmal durchgeführt, nach Beendigung des 6. Schrittes werden einzelne Schritte bis zur angegebenen Einreibedauer (im allgemeinen 30 Sekunden, dennoch Herstellerangaben beachten) wiederholt.

Es dürfen nur DGHM-gelistete Mittel verwendet werden, die von der Hygienekommission genehmigt wurden. Wenn es zu direktem Kontakt mit erregerhaltigem Material kommen kann, sind Einmalhandschuhe zu tragen. Werden die Hände trotzdem versehentlich kontaminiert, so ist die Händedesinfektion entsprechend der Herstellerangabe durchzuführen.