Aktuelles aus dem Klinikum

Vorübergehender Stopp des Elektivprogramms
Unser Klinikum setzt ab sofort verschiebbare Operationen und Behandlungen vorübergehend aus. Dringende Behandlungen finden weiterhin statt, ebenso die Versorgung von Notfällen.

Schöne neue Stillzimmer
Mit Hilfe einer Sach- und Zeitspende durch IKEA Bremerhaven wurden die Stillzimmer auf den geburtshilflichen Stationen 4A und 4B neu eingerichtet und gestaltet.

Ab 12.01.2022 leider keine Besuche
Ab Mittwoch, den 12.01.2022 sind leider keine Besuche von Patientinnen und Patienten erlaubt. Mehr Informationen finden Sie hier...

Klinik für Neurochirurgie unter neuer Leitung
Unsere Klinik für Neurochirurgie hat einen neuen Leiter: Prof. Dr. Christian Scheller hat zum 1. Januar 2022 die Leitung dieses Fachbereichs übernommen.

Trauer um Prof. Dr. Tido Junghans
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Geschäftsführung und Aufsichtsrat des KBR trauern um Prof. Dr. Tido Junghans, der am 31.12.2021 nach schwerer Krankheit verstorben ist.

Gelungene Auftaktveranstaltung des überregionalen Wundzentrums
Herr Abbenseth, leitender Oberarzt der Hautklinik, gibt den Startschuss für den Aufbau eines überregionalen Wundzentrums.
Weiterlesen … Gelungene Auftaktveranstaltung des überregionalen Wundzentrums

LEGO-Begeisterte organisieren Spende an die Kinderklinik
Die Kinderklinik am Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide erhielt eine große Spende an LEGO-Spielzeug, die durch die LEGO-Begeisterten aus dem Verein Bricks am Meer e.V. initiiert wurde.
Weiterlesen … LEGO-Begeisterte organisieren Spende an die Kinderklinik

Weihnachtsbotschaft der Geschäftsführung
Das Direktorium des KBR spricht daher einmal mehr ihren großen Dank an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für das vergangene Jahr aus. Mehr dazu in unserer kurzen Videobotschaft.

Anpassung der aktuellen Besuchsregeln
Es gilt die 2G+ Regel: Besucher müssen geimpft oder genesen sein und zusätzlich einen aktuellen negativen Testnachweis vorlegen. Mehr Informationen finden Sie hier...

Schnellere Patientenrettung im Katastrophenfall
Um im Katastrophenfall bestens vorbereitet zu sein, bekommt das Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide acht Evakuierungsstühle, davon zwei als Spende vom Förderverein.
Weiterlesen … Schnellere Patientenrettung im Katastrophenfall

Förderverein pflanzt Rotbuche im Krankenhauspark
Der Förderverein Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide hat einen jungen Baum im Park des Klinikums gepflanzt und ersetzt so eine Rotbuche, die leider vor einigen Monaten eingegangen war.
Weiterlesen … Förderverein pflanzt Rotbuche im Krankenhauspark

Öffentlicher Booster-Bus für Covid-19 Auffrisch-Impfungen
Für ein einfaches und gut erreichbares Booster-Angebot nimmt ab Mittwoch, 08. Dezember 2021, der KBR-Booster-Bus auf dem Gelände des Klinikums den Betrieb auf.
Weiterlesen … Öffentlicher Booster-Bus für Covid-19 Auffrisch-Impfungen

Bodo-Selge-Preis für die Onkologische Tagesklinik
Der Förderverein zeichnet das Team der Onkologischen Tagesklinik für besonderen persönlichen Einsatz in einem emotional belastenden Arbeitsfeld aus.
Weiterlesen … Bodo-Selge-Preis für die Onkologische Tagesklinik

„Ich bin schuld, dass Mama so oft traurig ist und morgens nicht aufsteht.“
Unterstützungsangebot für alle Familien, in denen mindestens ein Elternteil psychisch erkrankt ist und deren Kinder im Alter von 6 bis 17 Jahren sind.
Weiterlesen … „Ich bin schuld, dass Mama so oft traurig ist und morgens nicht aufsteht.“

Hohe Wertschätzung für das Hautkrebszentrum
Zum wiederholten Male wurde das Hautkrebszentrum des Klinikums Bremerhaven-Reinkenheide für seine höchsten Standards der Versorgungsqualität ausgezeichnet.

Neurologie erhält 1.500 € Spende
In der vergangenen Woche erhielt die Neurologie am Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide vom Förderverein des Klinikums eine Spende in Höhe von 1.500 Euro.

Start der neuen FSJler
Im August und September haben insgesamt 12 junge Menschen ihr Freiwilliges Soziales Jahr bei uns begonnen und werden in den nächsten 12 Monaten auf unterschiedlichen Stationen tätig sein.

Dr. Yaser Hajjar folgt auf Dr. Bernd Wolters
Dr. med. Yaser Hajjar ist neuer Chefarzt des Instituts für Laboratoriums- und Transfusionsmedizin (ILTM) am Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide.

Klinik für Radio-Onkologie glänzt bei externem Audit
Die Ärztliche Stelle der Ärztekammer Niedersachsen-Bremen hat die Klinik für Radio-Onkologie am Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide (KBR) turnusgemäß auditiert und im Ergebnis mit der Spitzennote Eins ausgezeichnet.
Weiterlesen … Klinik für Radio-Onkologie glänzt bei externem Audit

Start erster philippinischer Fachkräfte in der Pflege
Die ersten philippinischen Fachkräfte unterstützen seit Ende Mai 2021 die Pflege am Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide. Mit diesem Schritt begegnet das Pflegemanagement dem Fachkräftemangel im Gesundheitsbereich einmal mehr proaktiv.
Weiterlesen … Start erster philippinischer Fachkräfte in der Pflege

Hautkrebszentrum mit überregionaler Bedeutung
Im Rahmen einer Pressekonferenz hat die Bremer Krankenhausgesellschaft (HBKG) heute den Krankenhausspiegel 2021 veröffentlicht.

Zusammen für neuropsychologische Fachkräfte
Das KBR tritt im Juni eine Kooperation mit der MEDIAN Klinik Wilhelmshaven an, um Fachkräfte in Klinischer Neuropsychologie weiterzubilden.

Beste Versorgung für geriatrische Unfallpatienten
Das Zentrum für Alterstraumatologie im Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide ist durch die TÜV Technische Überwachung Hessen GmbH re-zertifiziert worden.
Weiterlesen … Beste Versorgung für geriatrische Unfallpatienten

Norddeutsche Chirurgen tagen virtuell in Bremerhaven
Am 3. und 4. Juni 2021 findet die virtuelle Sommertagung der Gesellschaft Norddeutscher Chirurgen e.V. (NDCH) statt.
Weiterlesen … Norddeutsche Chirurgen tagen virtuell in Bremerhaven

Aufhebung des generellen Besuchsverbots
Ab dem 1. Juni 2021 können Patientinnen und Patienten im KBR grundsätzlich wieder Besuch empfangen. Damit wird das seit März 2020 geltende generelle Besuchsverbot im Klinikum aufgehoben.

Ausbildungsmesse vocatium unter besonderen Bedingung
Das KBR ist als größter Ausbildungsbetrieb der Stadt wieder bei der vocatium vertreten. Diesmal findet die Messe online statt. Per Video-Chat gibt das Klinikum Einblick...
Weiterlesen … Ausbildungsmesse vocatium unter besonderen Bedingung

Neurologische Klinik ist zertifiziertes MS-Zentrum
Die Klinik für Neurologie im Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide (KBR) ist von der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG), Bundesverband e.V. als MS-Zentrum ausgezeichnet worden.
Weiterlesen … Neurologische Klinik ist zertifiziertes MS-Zentrum

Behandlung von Herzrhythmusstörungen
Anerkennung der Klinik für Kardiologie als „Stätte der Zusatzqualifikation“. Fortbildung für Fachärzte zum Rhythmologen im KBR nun möglich...

Dem Fachkräftemangel proaktiv begegnen
Die zehn neuen Patientenassistentinnen werden künftig die examinierten Pflegekräfte auf den internistischen Stationen bei grundpflegerischen Tätigkeiten unterstützen und entlasten.

Neu geschaffene Position kompetent besetzt
Heidi-Susann Fischer ist neue Leiterin des Bereichs Wissensmanagement. Ziel der Stelle ist die langfristige Stärkung der Themen Wissensvermittlung, Qualifikation sowie Fort- und Weiterbildung.

Andrea Alsguth ist Bremer Frau des Jahres 2021
Andrea Alsguth wurde vom Landesfrauenrat Bremen mit dem Titel "Bremer Frau des Jahres 2021" ausgezeichnet. Die Ehrung findet heute anlässlich des Internationalen Frauentages statt.
Weiterlesen … Andrea Alsguth ist Bremer Frau des Jahres 2021

Erneute Auszeichnung für das Hautkrebszentrum
Das Hautkrebszentrum des Klinikums Bremerhaven-Reinkenheide (KBR) hat erneut die Empfehlung der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. (DKG) erhalten.

Neue medizinische Geschäftsführerin
Als neue medizinische Geschäftsführerin tritt Dr. Kristin Drechsler die Nachfolge von Prof. Dr. Tido Junghans an, der im Februar 2020 aus gesundheitlichen Gründen aus diesem Amt ausgeschieden war.

Klinikum erweitert Schutzkonzept
Die verschärfte Maskenpflicht gilt auch am KBR / Zweite Testung für Langzeitpatienten / Klinikum startete mit den Impfungen der Mitarbeiter...

Virtuelles Symposium der Hautklinik am 27.01.2021
Anlässlich des Abschieds von Dr. Wagner lässt das Team der Hautklinik noch einmal seine eindrucksvollsten Publikationen als Quizfälle im Licht der aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse Revue passieren...
Weiterlesen … Virtuelles Symposium der Hautklinik am 27.01.2021

Spenden ahoi – gemeinsam weiter nach vorn!
Unser Klinikum ruft erneut zum Spenden auf. Nun für das Klinikum insgesamt mit dem Ziel, über die normale Versorgung und Finanzierung hinaus für alle, Mitarbeiter UND Patienten, noch besser zu werden.

Außertarifliche Sondervergütung
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die in besonders exponierten Bereichen an der Versorgung von COVID-19 Patienten beteiligt sind, zahlt das KBR eine aufwandsbezogene Sondervergütung.

Videobotschaft des Direktoriums
Eine Mitarbeiterveranstaltung zum Jahresabschluss, bei der sich alle Kolleginnen und Kollegen persönlich sehen und sprechen können, wird es in diesem Jahr aufgrund der Pandemie leider...

Ein Team für den verantwortungsbewussten Einsatz von Antiinfektiva
Am 18. November findet der alljährliche "Europäische Antibiotikatag" statt – eine gute Gelegenheit unser „Antibiotic Stewardship (ABS) Team“ vorzustellen.
Weiterlesen … Ein Team für den verantwortungsbewussten Einsatz von Antiinfektiva

Auszeichnung für Prof. Dr. Tido Junghans
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurde Prof. Dr. Tido Junghans am 11. November mit dem Oberbürgermeister Bodo Selge Preis ausgezeichnet. Damit wurde der ehemalige medizinische Geschäftsführer...

Pflegeakademie startet weiteren Ausbildungskurs
Die Pflegeakademie am KBR startet einen weiteren Ausbildungskurs im April 2021. Es ist der zweite, der nach der „generalistischen Ausbildung“ läuft. Bewerbungen hierfür sind noch möglich.
Weiterlesen … Pflegeakademie startet weiteren Ausbildungskurs

Nachwuchskräfte fürs Pflege-Management
24 Teilnehmer des Pflege-Managementkurses haben in diesem Jahr den „Roßbruch Consulting Lehrgang“ erfolgreichen abgeschlossen. Das Klinikum gratuliert den Pflegefachkräften...

Wiedereröffnung der Isolierstation
Ab heute steht eine Isolierstation mit 21 Betten für Patienten zur Verfügung, die aufgrund ihrer COVID-19 Symptomatik oder des Verdachts auf eine COVID-19 Infektion stationär behandelt werden müssen.

Henning Meyer folgt auf Sebastian Dost
Seit dem 1. Oktober 2020 ist Henning Meyer neuer Leiter Unternehmenskommunikation & Pressesprecher am Klinikum Bremerhaven Reinkenheide (KBR). Der 44jährige folgt auf Sebastian Dost, der das Klinikum auf eigenen Wunsch verlassen hat.

Erweiterung des COVID-19 Schutzkonzepts im Klinikum
Generelles Besuchsverbot ist weiterhin gültig. Ausnahmen werden strikter geprüft. Neue Richtlinien für die Versorgung von Patienten mit Gegenständen des täglichen Gebrauchs...
Weiterlesen … Erweiterung des COVID-19 Schutzkonzepts im Klinikum

KBR nimmt an europaweiter Studie zur Pflege teil
Mit der Studie soll dem Fachkräftemangel nach dem Vorbild der sogenannten US-amerikanischen "Magnet-Krankenhäuser" proaktiv begegnet werden.
Weiterlesen … KBR nimmt an europaweiter Studie zur Pflege teil

Anästhesie-Pflege: spannend, vielfältig, anspruchsvoll
In einem Video nimmt Euch das Team der Anästhesie-Pflege vom KBR mit zu einem Rundgang und -flug durch seine Aufgabenfelder. Im Schnelldurchlauf geht es durch Notaufnahme...
Weiterlesen … Anästhesie-Pflege: spannend, vielfältig, anspruchsvoll

Bestätigter COVID-19 Fall im Klinikum
Das Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide (KBR) meldet die stationäre Aufnahme eines Patienten mit bestätigter COVID-19 Infektion. Nach einem Sturz wurde der 86-jährige Patient...

Grünes Licht für Ergänzungsbau am Klinikum
Der Magistrat der Stadt Bremerhaven hat der Errichtung eines dreigeschossigen Ergänzungsbaus am Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide (KBR) zugestimmt. Im Erdgeschoss...

Bremen startet Studium für Hebammen
An der Hochschule Bremen gibt es ab jetzt die Möglichkeit, ein Studium zur Hebamme zu absolvieren. Die Koordination der Praxismodule übernimmt das KBR.

Der neue Linearbeschleuniger im Live-Stream
Das Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide hat seinen neuen Linearbeschleuniger vorgestellt. Wer beim Live-Stream nicht dabei sein konnte, findet hier den Link zur Aufzeichnung.

Starterprogramm für Neueinstellungen in der Pflege
Weitere Maßnahmen gegen den Pflegemangel: Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide lockt mit Zulage von bis zu 5.000 Euro sowie zusätzlicher Weiterbildung. Aber: „Geld alleine...
Weiterlesen … Starterprogramm für Neueinstellungen in der Pflege

Live-Stream zur Vorstellung des neuen Linearbeschleunigers
Das Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide stellt am Mittwoch (16.9.) seinen neuen Linearbeschleuniger „Elekta-Infinity“ vor. Die Veranstaltung kann um 15 Uhr live im Internet verfolgt werden..
Weiterlesen … Live-Stream zur Vorstellung des neuen Linearbeschleunigers

Neuer Chefarzt für die Allgemeinchirurgie
Dr. Helge Bruns folgt auf Prof. Tido Junghans als „ACH“-Chefarzt. Der Mediziner kommt vom Klinikum Oldenburg, seine Schwerpunkte sind Leber und Pankreaschirurgie...

Corona-Verordnung: Besuchsverbot bleibt
Das Besuchsverbot in Bremer Krankenhäusern gilt weiterhin, mit wenigen Ausnahmen. Am KBR ist die Begleitung zur Geburt möglich. Ansonsten gilt: Angehörige sollten auf Treffen in Kliniken verzichten...

Keine Übertragung im Klinikum festgestellt
Schutzmaßnahmen des KBR greifen: Kein Virusnachweis am Klinikum, nachdem bei einer privaten Veranstaltung, an der auch vier KBR-Mitarbeiter teilnahmen....

Die Herausforderungen durch Corona
In einem Journalisten-Workshop hat das Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide die "Herausforderungen an ein Klinikum in Zeiten der Pandemie – und danach“...

Beruf und Familie: Auszeichnung für KBR
„Lebensphasenbewusste Personalpolitik ist auch in einem rund-um-die-Uhr-Betrieb möglich“: Zertifikat nach dem audit berufundfamilie für das KBR, als einer von fünf Arbeitgebern in...

Premiere für die neue Ausbildung
Das KBR und die Krankenpflegeschule begrüßen die neuen Auszubildenden. Für den Kurs II/2020 gibt es erstmals keine Trennung der pflegerischen Aufgabenfelder mehr nach Altersgruppen der Patienten...

Klinikum erhält erneut Zertifikat
Das KBR wurde nach umfangreicher Prüfung im Juli erfolgreich nach ISO 9001 zertifiziert. Das Audit lobt besonders die Integration der Kinderklinik sowie die Mitarbeiter insgesamt...

Der Chefarzt der neuen Kinderklinik
Seit dem Jahreswechsel ist die Kinderklinik am KBR in Betrieb. Die ersten Monate waren zunächst vom Umzug geprägt – und dann von Corona. Das berichtet Chefarzt Dr. med. Axel Renneberg...

Besuchsverbot gilt weiterhin
Corona-Verordnung lässt nur wenige Ausnahmen zu. Am KBR können Angehörige den Patienten Artikel des täglichen Bedarfs bringen. Achtung: Ab sofort feste Zeitfenster!

Aktuell kein Corona-Patient mehr am Klinikum
Das Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide behandelte bisher 59 Patienten mit Covid19-Infektion. Rund 7.700 Patienten kamen im gleichen Zeitraum wegen anderer Beschwerden...

Elf Schüler bestehen ihr Examen
Nach drei Jahren Ausbildung und der staatlichen Prüfung gab es für die Auszubildenden des Abschlusskurses II/2017 der Krankenpflegeschule nun die Zeugnisse...

Neuer Linearbeschleuniger am Klinikum
KBR nimmt hochmoderne Anlage für Bestrahlung von Krebspatienten in Betrieb. Behandlung wird präziser, kürzer und noch schonender. Die Anlage gehört weltweit zu den Spitzenprodukten...

KBR setzt Corona-Medikamente ein
Mit „Remdesivir“ und „Dexamethason“ liegen erstmals Medikamente für die Behandlung von Covid-19 vor. Beide Medikamente stehen am KBR zur Verfügung und werden eingesetzt...

KBR führt Besucherausweise ein
Das generelle Besuchsverbot an Krankenhäusern gilt weiter. Ausnahmen sind am KBR möglich. Für sie gibt es Besucherausweise...

Schnelle Ergebnisse dank eigener Corona-Tests
Das KBR erweitert seine Labordiagnostik: Als eines von nur wenigen Krankenhäuser verfügt das KBR über ein eigenes PCR-Gerät und kann Corona-Abstriche selbst untersuchen...

Update: Corona-Verdachtsfall
Anlässlich der Berichterstattung über eine Patientin auf unserer Geburtsstation informiert das Klinikum nochmal über den Umgang mit Corona und den Maßnahmen am KBR...

Spende für die Behandlung von Corona-Patienten
Die Pflegeagentur Senioren Anker hat Stoffmasken genäht und den Verkaufserlös dem KBR gespendet. Das Geld soll Patienten und Pflegekräften auf der Intensivstation zu Gute kommen.
Weiterlesen … Spende für die Behandlung von Corona-Patienten

Richtigstellung
In einem Zeitungsartikel erhebt ein ehemaliger KBR-Patient schlimme Vorwürfe gegen das Klinikum. Er sei wissentlich mit einem Corona-Infizierten auf ein Zimmer gelegt worden. Das ist falsch. Hier der Sachverhalt:...

Bovenschulte zu Besuch am Klinikum
Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte hat den Krisenstab der Stadt sowie das Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide besucht. Er sprach dabei mit...

Internationaler Tag der Pflege
Altes Foto - aktuelle Botschaft: Zu Ehren der britischen Krankenschwester Florence Nightingale erinnert der Internationale Tag der Pflege an all diejenigen...

Vorstellung Krankenhaus-Apotheke
Rainer Dubbels, Leiter der Krankenhaus-Apotheke, aus dem Sachgebiet 4 (S4), Technik / Versorgung erklärt in drei kurzen Videos, welche Aufgaben von einer Krankenhaus-Apotheke ...

Die Arbeit des Krisenstabes
Das Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide bereitet sich auf allen Ebenen auf die große Herausforderung durch die die Corona-Epidemie vor. Hierzu tagt der Krisenstab ...

Corona-Patientin kann Intensivstation verlassen
Typische Symptome, lange Beatmung und schwerer Krankheitsverlauf: Ärzte des Klinikums Bremerhaven-Reinkenheide berichten über die erste Patientin, die aufgrund ...
Weiterlesen … Corona-Patientin kann Intensivstation verlassen

KBR: Mit intensiven Tests symptomfreie Corona-Infizierte aufgespürt
Das KBR hat seit Anfang April über 900 Test an über 380 Personen vollzogen. Infektionen können damit nicht verhindert, aber schnellstmöglich entdeckt werden...
Weiterlesen … KBR: Mit intensiven Tests symptomfreie Corona-Infizierte aufgespürt

„Notfälle gehören ins Krankenhaus“
Ärzte des Klinikums Bremerhaven-Reinkenheide warnen vor gefährlichem Zögern. Notaufnahme verzeichnet Rückgang von Herzinfarkt und Schlaganfall-Patienten...

KBR freut sich über Spenden
Die Corona-Krise hat in Bremerhaven eine große Welle der Hilfsbereitschaft ausgelöst. Das spürt auch das KBR, das immer wieder Sachspenden erhält...

Bislang fünf „Corona-Patienten“ am KBR
Seit rund einem Monat sind Deutschland und das Gesundheitssystem im Krisenmodus. Das KBR hat sich auf mögliche Covid19-Patienten...

Neues zum Thema Schlaganfall
Auch jenseits von Corona gibt es Notfälle, die dringend behandelt werden müssen. Ein Patientennachmittag am KBR informierte im Februar über das Erkennen und neue ...

Fragen und Antworten rund um Corona
Auf Instagram hatten wir dazu aufgerufen, uns Fragen rund um das Thema „Corona“ zu schicken. Hier die Antworten. Das Angebot, Fragen ans KBR zu senden, besteht weiterhin...

Unterstützung in der Corona-Krise
Es melden sich in diesen Tagen viele Freiwillige beim Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide, die bei der Bewältigung der Corona-Krise helfen möchten. ...

Hygienefachtag: Eine Institution in Bremerhaven
„Corona“ überlagert derzeit alles, insbesondere in der Hygiene. Dass es weitaus mehr Themen gibt, zeigte der mittlerweile dritte Hygienefachtag in Bremerhaven…
Weiterlesen … Hygienefachtag: Eine Institution in Bremerhaven

Lungenentzündung: Clips als Ergänzung
Das KBR bereitet sich intensiv auf mögliche COVID19-Patienten vor. Ein Clip der Physiotherapie unterstützt bei der Behandlung von Lungenentzündungen...

Danke!
Wir freuen uns über das unkonventionelle Feedback und schließen uns dem gerne an. Es sind außergewöhnliche und für uns alle schwierige Zeiten. ...

Schon lange dabei - Jubiläumsfeier
39 Mitarbeiter des Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide feierten 2019/2020 ihre Dienst-Jubiläen. Bei einer kleinen Feierstunde gab es Glückwünsche, ...

Blutspende trotz Corona
Das Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide bittet alle Blutspender, ihre bereits vereinbarten Termine wahrzunehmen. „Das generelle Besuchsverbot am Klinikum gilt ...

Besuchsverbot
Um die Patienten und unsere Mitarbeiter vor vermeidbarer Infektionsgefahr zu schützen und um in der derzeitigen Situation ...

+ Wichtiger Hinweis +
Wichtiger Hinweis für Besucher bzw. für Krankenbesuche am Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide gGmbH im Bezug auf die aktuelle Gesundheitslage in Deutschland ...

Die Gefäßchirurgie baut sich auf
Zwei neue Oberärzte komplettieren das Team von Dr. Gabor Keresztury in der Sektion Gefäßchirurgie am Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide: Dr. Hauke Kassens und Holger Lenz...

Kinderklinik: Umzug vollzogen, Betrieb läuft
Der Umzug der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin ans Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide ist abgeschlossen, seit dem Jahreswechsel ist die Klinik in Betrieb. Das Team ...

Auf Personalsuche in Manila
Eine Delegation des KBR machte sich auf den langen Weg nach Manila, um dort Bewerbungsgespräche zu führen. Wie läuft die Personalsuche im Ausland ab und was bringt ...

Für starken Nachwuchs in der Pflege
„Nightingale Challenge – we accept“: Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide unterstützt die Kampagne zur Nachwuchsförderung. Die Weltgesundheitsorganisation hat 2020 ...

Premiere für Ausbildungsmesse
Zum ersten Mal fand die Ausbildungsmesse vocatium in Bremerhaven statt. Das Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide war als größter Ausbildungsbetrieb der Stadt dabei. Alle jungen Menschen, ...

Schüler leiten eine Station am Klinikum
Im Februar übernimmt der Nachwuchs: Beim Projekt „Schüler leiten eine Station“ kümmern sich zwei Kurse der Krankenpflegeschule um die Station 10A. Das Projekt „Schüler leiten eine ...
Zünftiges Helferfest am Klinikum
Neue Kinderklinik: KBR bedankt sich für den zügigen Umbau bei Firmen und Mitarbeitern. Beteiligte Betriebe kommen vor allem aus Bremerhaven und der Region. Es war ein Umbau ...

Für mehr Pflegefachkräfte in Bremerhaven
Das Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide versucht auf zahlreichen Wegen, dem bundesweiten Pflegemangel entgegenzuwirken und für Bremerhaven Pflegefachkräfte zu gewinnen. Ein ...

Neue Sektionsleitung für die Orthopädie
Die Klinik für Unfall- und Handchirurgie und Orthopädie am KBR hat eine neue Sektionsleitung: Dr. Barbara Busch ist seit Januar 2020 mit an Bord. Dr. Busch ist Fachärztin für Orthopädie und will ...

Schüler schnuppern „Klinik-Luft“
Die Halbjahreszeugnisse stehen an, Bewerbungsfristen laufen und immer lauert die Frage: Schule – und dann? Bei einem Besuch von Schülern am KBR gab’s Antworten. Schülerinnen ...

Spiele für die Kinderklinik am KBR
Familie aus Bremerhaven spendet Spielsachen. Klinikum ist weiterhin auf Spenden angewiesen. Seit dem Jahreswechsel ist die neue Kinderklinik am Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide ...

Neue Räumlichkeiten für die Psychiatrie
Es ist eine der größten Kliniken am KBR, nun wurde das Behandlungszentrum für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik abermals erweitert. Ein Anbau bringt mehr Platz für ...

Delir: Angehörige können helfen
Ein Krankenhausaufenthalt kann eine große Belastung sein. Die Patienten befinden sich plötzlich in ungewohnter Umgebung. Besonders ältere Patienten mit Vorerkrankungen sind gefährdet, ...

Neue Kinderklinik nimmt Betrieb auf
Der Umzug der Kinderklinik ist vollzogen: Seit gestern (2. Januar) nimmt das Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide verletzte oder erkrankte Kinder stationär auf. Die Kinderambulanz ist ...

Spenden ahoi - Wir halten zusammen
Für die Gesundheitsversorgung unserer Kinder. Kranke Kinder brauchen eine optimale medizinische Versorgung. In unserem Einzugsgebiet – Bremerhaven, dem Landkreis Cuxhaven und ...

Kinderweihnachtsfeier: Ein voller Erfolg!
Leuchtende Kinderaugen am Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide: Am 12. Dezember 2019 hatte das Klinikum die Kinder der Beschäftigten zu einer Weihnachtsfeier eingeladen. Es gab ...

Miteinander ohne Infektionen nach Hause
Patientennachmittag informiert über hygienebewusstes Verhalten im Krankenhaus. Das Thema Krankenhaushygiene spielt am Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide eine wichtige ...

Elternfreundliche Arbeitszeiten
Auch in der Pflege sind familienfreundliche Arbeitszeiten möglich. Beim Modell „EfA“ sagt der Mitarbeiter, wann er arbeiten kann und der Dienstplan sagt, wo der Arbeitseinsatz erfolgt“ ...

Dr. Wolters ist neuer Labor-Chefarzt
Dr. med. Bernd Wolters ist neuer Chefarzt des Instituts für Laboratoriums- und Transfusionsmedizin (ILTM). Das Institut versorgt das Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide rund um die Uhr ...

Neu an Bord: Chefarzt Dr. Stefan Cohrs
Das Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide hat einen neuen Chefarzt: PD Dr. med. Stefan Cohrs. Seit Oktober leitet er das Behandlungszentrum für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik sowie ...

Kinderklinik: Wir ziehen um!
Die Kinderklinik zieht um. Hier die Hinweise für die Erreichbarkeiten während des Umzugs Ende Dezember. Der Umzug erfolgt Ende Dezember, zum Jahreswechsel soll die Versorgung der jungen Patienten ...

Hebammenarbeit im Wandel der Zeit
Eine Wandzeitung der Hebammenschülerinnen am KBR veranschaulicht die Entwicklung der Hebammenarbeit. Es ist der Beruf, mit dem nahezu jeder Mensch als allererstes in ...

Die Schulstation feiert 1. Geburtstag
Die Ausbildung in der Pflege ist vielfältig und das Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide legt zudem großen Wert darauf, dass es nicht zu „theorielastig“ zugeht. Auf einer dauerhaften ...

Geriatrie feiert 20-jähriges Bestehen
Die Deutschen werden immer älter. Das gilt auch für Krankenhauspatienten. Ältere Patienten haben altersspezifische Beschwerden und leiden in der Regel an mehreren Erkrankungen ...

Die Module für die Kinderklinik sind da
Der Herbst steht am Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide ganz im Zeichen der Umbauarbeiten für die neue Kinderklinik. Zum Jahreswechsel soll die Versorgung der jungen Patienten der Pädiatrie ...

Patientennachmittag zur Alzheimer-Erkrankung
Rund 1,7 Millionen Menschen in Deutschland leiden an der Alzheimer-Erkrankung, Prognose steigend. Das Interesse am Patientennachmittag zu diesem Thema war dementsprechend ...

Solidaritätstag im Brustkrebsmonat Oktober
Brustkrebs ist eine große Belastung für die Patientinnen – nicht nur medizinisch. Besonders der Haarverlust macht den Betroffenen zu schaffen. Darauf weist der Solidaritätstag am KBR ...

Dr. Eikmeier: Abschied nach fast drei Jahrzehnten
Seine Arbeit ist preisgekrönt und prägte über 27 Jahre die größte Klinik des Hauses. Nun verabschiedete sich der Chefarzt der Psychiatrie, Dr. Gisbert Eikmeier, im September in den Ruhestand ...
Weiterlesen … Dr. Eikmeier: Abschied nach fast drei Jahrzehnten

Online-Therapie als sinnvolle Ergänzung
Internetbasierte Interventionen (online-Therapien) sind Programme, die ohne persönlichen Kontakt zu einem Therapeuten Inhalte, Übungen und Techniken vermitteln, um bei betroffenen Patienten ...

Mit Herzkissen gegen den Schmerz
Das Bremerhavener Herzkissen-Projekt schenkt Brustkrebs-Patientinnen nach einer Operation am Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide ein Kissen in Form eines Herzens. Die Kissen ...

Auszeichnung für Hautkrebszentrum
Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide erhält erneut das Zertifikat der Deutschen Krebsgesellschaft / Versorgung von Patienten durch das Hautkrebszentrum ist überregional gefragt. Das ...

„HNO am Meer“ erneut ein voller Erfolg
Das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden: Zehn Studenten der Ruhr-Uni Bochum kamen am Wochenende vom 14./15. September 2019 ans Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide, ...

Patientennachmittag - Make Sense Campaign
Patientenveranstaltung zur Aufklärung und Information über Kopf-Hals-Tumore. KBR-Ärzte geben Überblick zu Ursachen, Symptomen und Therapiemöglichkeiten. Kopf-Hals-Tumore sind eine häufige ...

Ausbildungszentrum für Pflegeberufe
Der bundesweite Mangel an Pflegepersonal ist auch in Bremen und Bremerhaven spürbar. Viele Pflegedienste, Pflegeheime und Krankenhäuser haben Mühe, offene Stellen zu besetzen. In ...

Krankenhaushygiene: Viel getan – viel zu tun
Hygiene im Krankenhaus ist eine Daueraufgabe, der sich das Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide mit vielfältigen Maßnahmen und spezialisierten Hygienefachkräften stellt. Nach einem ...

Norddeutsche Chirurgen treffen sich in Bremerhaven
Bremerhaven wird nächstes Jahr zum Chirurgen-Treffpunkt. Das Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide richtet die Tagung der Vereinigung Norddeutscher Chirurgen (NDCH) aus. Vom 11. ...
Weiterlesen … Norddeutsche Chirurgen treffen sich in Bremerhaven

Umstellung der Pflegeausbildung am KBR
Eine breitere Ausrichtung soll die Ausbildung attraktiver machen. Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide investiert in den Nachwuchs. Ab 2020 gibt es keine Ausbildung zum ...

Zertifikat für Chest-Pain-Unit am KBR
Die Chest-Pain-Unit (CPU) am Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide ist erneut von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) zertifiziert worden. Die CPU dient der Versorgung von ...

Bei Morbus Parkinson in Bewegung bleiben
In Deutschland leiden über ein Viertel Million Menschen an Parkinson. Die Krankheit ist nicht heilbar, aber beeinflussbar. Das Wichtigste für die Patienten ist es, ihre Beweglichkeit zu ...

KBR-Sanitäter stehen für verletzte Eisbären bereit
Im September startet die neue Basketball-Saison, auch für den Zweitligisten aus Bremerhaven geht’s dann wieder los. An den Spieltagen muss ein Sanitätsdienst vor Ort in der Halle sein ...
Weiterlesen … KBR-Sanitäter stehen für verletzte Eisbären bereit
Stabswechsel in der Neurologie
Seit 1. Mai 2019 ist er bereits „im Amt“, jetzt erfolgte die offizielle Einführung: PD Dr. Dr. Kai Boelmans ist neuer Chefarzt der Neurologischen Klinik am Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide ...

Anne Ziffer: Vom Azubi zur Stationsleitung
Was ist das Tolle am Pflegeberuf und was ist das Schwierige an der Ausbildung? Wir haben eine ehemalige Auszubildende gefragt. Anne Ziffer, aus dem Kurs 01/07 der Krankenpflegeschule ...

Umzug der Kinderklinik am Klinikum nimmt Formen an
Der Umzug der Kinderklinik an das Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide steht nun auch offiziell fest: Der Träger des KBR, der Magistrat der Stadt Bremerhaven, hat mitgeteilt, dass die Kinderklinik ab dem ...
Weiterlesen … Umzug der Kinderklinik am Klinikum nimmt Formen an

Patientenveranstaltung: „Hoher Cholesterinspiegel“
Patientennachmittag am KBR leistet Aufklärungsarbeit zu einer „Volkskrankheit“. Chefarzt Dr. Dißmann erläutert Gefahren und Behandlungsmöglichkeiten. Was ...
Weiterlesen … Patientenveranstaltung: „Hoher Cholesterinspiegel“

Intensivkurs „HNO am Meer“ voller Erfolg
Das Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide als Gastgeber für HNO-Studenten: Chefarzt und Privatdozent Dr. Jörg Ebmeyer veranstaltete zum 1. Mal den Intensivkurs „HNO am Meer“ ...

Der größte und letzte Kurs seiner Art am KBR
Der 1. August ist der Ausbildungsbeginn in vielen Berufen. Auch an der Hebammenschule des Klinikums Bremerhaven-Reinkenheide ging es los: 20 motivierte Auszubildende starteten ...

Sömmerdaags Klöönsnack am KBR
Mal in lockerer Atmosphäre mit Kollegen und der Geschäftsführung plaudern – das war das Ziel des Sommerdaags Klöönsnack (hochdeutsch: „Sommertags-Gesprächsrunde“). ...

Start des Freiwilligenjahres am KBR
Am 1. August startete das neue „Freiwilligenjahr“ am Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide: Rund 20 junge und junggebliebene Menschen werden in den nächsten zwölf Monaten ihr ...

Praktisches Jahr am KBR: Ausbildung und Mee(h)r
Das praktische Jahr ist eines der wichtigsten Abschnitte in der Ausbildung zum Arzt. Nach dem theorielastigen Studium steht im „PJ“ endlich der Umgang mit den Patienten im ...
Weiterlesen … Praktisches Jahr am KBR: Ausbildung und Mee(h)r

Blick hinter die Krankenhauskulissen
Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide beteiligt sich am Sommerferien-Programm und begeistert Klein und Groß. Wie funktioniert ein Großkrankenhaus? Welche Aufgaben hat die Technik und ...

Kommunikationstraining mit Sandra Mantz
Der Ton macht die Musik – klar. Und die Worte? Sind mindestens genauso wichtig. Das hat Sprachtrainerin Sandra Mantz in ihren Seminaren am Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide in der letzten ...

Patientenveranstaltung zu Parkinsontherapie
KBR-Chefärzte geben Überblick zu Therapieverfahren. Großes Interesse an der Veranstaltung des Klinikums im Auswandererhaus. Die klassische Parkinson-Krankheit gehört zu den ...

Solidaritätstag - Projekt für (Brust)krebskranke Frauen
Wir möchten Ihnen gern das neue Projekt für (Brust)krebskranke Frauen vorstellen, welches unser Verein Lichtblicke in Kooperation mit dem Brustzentrum Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide ...
Weiterlesen … Solidaritätstag - Projekt für (Brust)krebskranke Frauen

Startschuss für das „Projekt Kinderklinik“
Das Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide erwartet Zuwachs: Die Kinderklinik, bislang in Trägerschaft von AMEOS, soll ans städtische KBR umziehen. Eine Mammutaufgabe, auf die sich das ...

Das 1000. Baby ist da - Baby Valentin Roman
Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide freut sich mit den Eltern über Baby Valentin Roman. Am Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide hat am Montag (15. Juli) das 1000. Baby des Jahres das Licht ...

Wir gratulieren zum bestandenen Examen
13 Schülerinnen und ein Schüler der Gesundheits- und Krankenpflege haben ihre staatliche Abschlussprüfung absolviert und ihr staatliches Examen bestanden. Drei Jahre dauerte die Ausbildung an der ...

Safewards - Sicherheit durch Beziehung und Milieu
Am 09.07.2019 fand im Behandlungszentrum für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik eine Fortbildungsveranstaltung (Vortrag, Workshop) mit Prof. Michael Schulz ...
Weiterlesen … Safewards - Sicherheit durch Beziehung und Milieu

Neuer Leiter IT am Klinikum Bremerhaven
Viele werden ihn noch kennen, für alle anderen: sein Name ist Dr. Henning Janßen, er ist ein bisschen südlich von Bremerhaven 1962 geboren und aufgewachsen. Hr. Dr. Janßen wohnt in Bremerhaven ...

20 Jahre Betriebssport Rudern am Klinikum
Historisch betrachtet gilt das Rudern als elitärer Sport. Schließlich waren es die englischen Colleges, die Ende des 18. Jahrhunderts Rudern als Bestandteil der universitären Ausbildung begriffen ...

OSC Firmenlauf 2019 – Unser Team wächst!
Das Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide war in diesem Jahr mit rund 80 Teilnehmern am 4. Firmenlauf beteiligt. Demnach ist unser Team erneut um knapp 20 Teilnehmer gewachsen. Es war erneut ein großes ...

Patientennachmittag zum Thema Hautkrebs
Am 19. Juni 2019 haben Hr. Dr. Michael Sachse (Ltd. Oberarzt der Klinik für Dermatologie) und Hr. Rainer Abbenseth (Oberarzt der Klinik für Dermatologie) die aktuelle Thematik der Hitzewelle ...

Erweiterung der Psychiatrie - Neubau in Modulbauweise
Anfang Juni haben die Bauarbeiten für die Erweiterung der Psychiatrie durch Errichtung eines dreigeschossigen Neubaus in Modulbauweise am Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide begonnen ...
Weiterlesen … Erweiterung der Psychiatrie - Neubau in Modulbauweise

Neue Sektion Plastische und Ästhetische Chirurgie
Am 01. April 2019 hat Hr. Dr. med. Amir Farhang Gharagozlou (Sektionsleitung Plastische und Ästhetische Chirurgie) seine ärztliche Tätigkeit am Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide ...
Weiterlesen … Neue Sektion Plastische und Ästhetische Chirurgie

Neuer Chefarzt der Klinik für Neurologie
Am 1. Mai 2019 hat Hr. Priv.-Doz. Dr. Dr. Kai Boelmans, MHBA (41), die Leitung der Neurologischen Klinik am Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide übernommen. Hr. PD Dr. Dr. Boelmans ...

Neue Hygienebeauftragte für das KBR!
Im Februar 2019 hat die Fortbildungsveranstaltung „Hygienebeauftragte in der Pflege“ unter der Leitung von Frau Andrea Alsguth (Hygienefachkraft am KBR) ...

Physio TV – Zum Thema Atemtherapie
Pneumonieprophylaxe – haben Sie schon einmal etwas von ihr gehört? Es handelt sich hierbei um mehrere Techniken zur Verbesserung der Atmung und Vorbeugung gegen eine Lungenentzündung ...

Offizielle Einweihung: Hubschrauberlandeplatz
Seit Anfang Dezember 2018 ist die neue Hubschrauberlandeplattform offiziell von der bremischen Luftfahrtbehörde in Betrieb genommen worden. Seitdem sind bereits zahlreiche Rettungshubschrauber ...

Info-Abend: Häufige Schilddrüsenerkrankungen
Am 15. Mai 2019 fand erneut die Veranstaltungsreihe „Aktuelle Stunde Gesundheit – Expertengespräche für Sie“ statt. Hr. PD Dr. med. Rainer Linke (Ärztliche Leitung Nuklearmedizin) stellte ...

Luisa Forquignon zum Thema Schulstation
Luisa Forquignon ist hin und weg davon, wie viel Raum sie bekommt, um eine perfekte Pflegebeziehung zu ihren Patienten aufzubauen, in der auch das Zwischenmenschliche nicht zu kurz ...

12. Bremer Pflegekongress - wir waren dabei!
Am 10. - 12. Mai 2019 hat der 12. Bremer Pflegekongress in der ÖVB Arena in Bremen stattgefunden. Der praxisnahe Kongress wechselt jährlich den Schwerpunkt und bietet eine themenbezogene ...

Eindrücke aus dem OP der HNO-Klinik
Sie beschäftigen sich mit den meisten Sinnesorganen des Menschen – unsere Experten der Hals-, Nasen-, Ohrenklinik am Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide. Denn sie kümmern sich tagtäglich ...

Satya Devi Adhikari zum Thema Schulstation
Mit Menschen arbeiten, für sie da sein und ihnen helfen: Deshalb hat sich Satya Devi Adhikari dafür entschieden, bei uns die Ausbildung zur Krankenpflegerin zu absolvieren. Für die 27-Jährige ...

Netzwerkbasierte Therapien
22 Mitarbeiter des Behandlungszentrums für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik haben an der Weiterbildung in netzwerkbasierten Therapien teilgenommen. Im Bremerhavener ...

Neues Angebot: K-Taping für Schwangere
Neues Angebot im KBR in der geb. Abteilung: Kinesio-Taping (K-Taping) wurde Anfang der 70 Jahre von dem japanischen Arzt und Chirotherapeuten Dr. Kenzo Kase entwickelt. Der Begriff ...

Frohe Ostern wünscht das Klinikum Bremerhaven!
„Gartenzwerge auf Zen-Trip: Schiffdorferdamm. Mysteriöses geht vor im Schatten des Klinikums. Was nächtens im Japan-Garten geschieht, hat noch kein menschliches Auge gesehen ...
Weiterlesen … Frohe Ostern wünscht das Klinikum Bremerhaven!

Hygiene auf der ITS – ein voller Erfolg!
Die Hygienemaßnahmen auf einer Intensivstation sind überaus umfangreich, aufwendig und die Summe vieler Einzelmaßnahmen. Eine dieser Maßnahmen ist beispielsweise die ...

Hebammengeleiteter Kreißsaal im KBR
Ein erfolgreiches Betreuungsmodell seit mehr als 15 Jahren! Zusätzlich zum bestehenden herkömmlichen Kreißsaal startete im Jahre 2003 hier im KBR das neue und ergänzende ...

Patientennachmittag: Wenn die Ohren müde werden
Am 20. März 2019 hat Priv.-Doz. Dr. med. Jörg Ebmeyer, Chefarzt der HNO-Klinik am Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide, ein „offenes Ohr“ gezeigt und im Rahmen der Patientennachmittage ...
Weiterlesen … Patientennachmittag: Wenn die Ohren müde werden

Feierliche Verabschiedung des Kurses 1/16
Nach drei Jahren Ausbildung bestanden am Ende 10 Schülerinnen und 1 Schüler des Kurses 1/16 ihre staatliche Prüfung. Anfang März wurden 10 Schülerinnen und 1 Schüler der Gesundheits- und ...

Neues Schmusezimmer im Kreißsaal
Das Schmusezimmer soll den werdenden Eltern in erster Linie Ruhe vermitteln. Hier können sie den Krankenhauscharakter hinter sich lassen, sich in entspannender Atmosphäre zurückziehen ...

Neuordnung der Notfallversorgung
Der ungebrochene Ansturm von Patientinnen und Patienten auf die Notfallambulanzen führt allenthalben zu Problemen. Es werden lange Wartezeiten, Übergabeschwierigkeiten von liegend ...

Ausbildung: Bei uns weht eine frische Brise.
Wir steuern nicht nur optisch, sondern auch inhaltlich auf die Generalistische Ausbildung zu. Das bedeutet für uns, die Gewährleistung einer Ausbildung die die professionelle Versorgung ...

Die neue Hubschrauberlandeplattform
Anfang Dezember 2018 ist die neue Hubschrauberlandeplattform offiziell von der bremischen Luftfahrtbehörde in Betrieb genommen worden. Seitdem sind bereits mehrere Rettungshubschrauber ...

Advanced Nursing Practice Master of Science Pflege
Unsere Gesellschaft befindet sich in einem stetigen Wandel, der sich auf nahezu all unsere Lebensbereiche auswirkt. Aufgrund der demographischen Entwicklung wird unsere Gesellschaft ...
Weiterlesen … Advanced Nursing Practice Master of Science Pflege

Advanced Practice Nurse - Neue Mitarbeiterin
Seit Anfang 2019 ist Frau Sonja Freyer als Advanced Practice Nurse am Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide auf den Stationen im pflegerischen Department für Psychische Gesundheit tätig ...

Notfallmedizin beim Einsatz von Elektroimpulsgeräten
Aufgrund stetig zunehmender Angriffe auf Einsatzkräfte der Polizei und Feuerwehr ist seit Oktober 2018 das Distanz-Elektroimpulsgerät Taser X2 zur Verteidigung der Beamten in ...
Weiterlesen … Notfallmedizin beim Einsatz von Elektroimpulsgeräten

Jubilar-Ehrung für 25- und 40-jährige Mitarbeit
Am 19. Februar 2019 fand im Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide erneut eine Feierstunde anlässlich der verschiedenen Dienst-Jubiläen statt. Der Aufsichtsratsvorsitzende und Stadtrat, ...
Weiterlesen … Jubilar-Ehrung für 25- und 40-jährige Mitarbeit

II. Hygienefachtag in Bremerhaven
Am 27.02.2019 hat der zweite Bremerhavener Hygienefachtag im Tagungssaal des „t.i.m.e.Port II“ in Bremerhaven stattgefunden. Es war die zweite Veranstaltung im Rahmen der ...

Verdickter Herzmuskel – Was steckt dahinter?
Am vergangenen Mittwoch, 20.02.2019, hat am Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide die Fortbildungsveranstaltung der Klinik für Kardiologie „Verdickter Herzmuskel – Was steckt dahinter?“ erfolgreich ...

Erster Patientennachmittag des Jahres!
Am 15. Oktober 2018 hat Hr. Dr. Gabor Keresztury (Sektionsleitung Gefäßchirurgie) seine ärztliche Tätigkeit am Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide aufgenommen und unterstützt hier von nun ...

Anästhesie-Intensivkongress 2019
Klinikum knüpft an der erfolgreichen Teilnahme vom Vorjahr an. Vom 20. bis 22.02.2019 fand in den Messehallen der Stadthalle Bremen der 29. Intensivmedizin Kongress statt. Das Klinikum ...

Info-Abende Kreißsaal und Geburtshilfe
Auch in diesem Jahr finden die Info-Abende Kreißsaal und Geburtshilfe am Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide statt. Federführend in der Organisation und Umsetzung ...

Fortbildung „Neurotension und Faszien“
Am Samstag, den 02.02.2019 wurde eine eintägige physiotherapeutische Fortbildung zum Thema „Neurotension und Faszien“ durchgeführt. Die von der Stationären Physiotherapie organisierte ...

II. Hygienefachtag in Bremerhaven
Wir freuen uns Sie am 27.02.2019 zum zweiten Hygienefachtag im Tagungssaal des „t.i.m.e.Port II“ in Bremerhaven einzuladen. Der erste Hygienefachtag, der im Februar 2018 in Kooperation mit der AWO ...

Neue Sektionsleitung Gefäßchirurgie
Am 15. Oktober 2018 hat Hr. Dr. Gabor Keresztury (Sektionsleitung Gefäßchirurgie) seine ärztliche Tätigkeit am Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide aufgenommen und unterstützt hier von nun an die ...

Moin, Hygiene! - Informationstag
Nach langer Vorbereitung hat am 23.01.2019 die Informationsveranstaltung zum Projekt „Moin Hygiene – Miteinander, ohne Infektionen nach Hause“ stattgefunden. Das Ziel des ...

Letzter Hebammenkurs am Klinikum Bremerhaven
Zum 1. August 2019 wird letztmalig an der Hebammenschule des Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide die Ausbildung zur/zum Hebamme/Entbindungspfleger angeboten. Ab 2020 wird die ...

Kenntnis- und Fachsprachenprüfung
Am 15.01.2019 hat am Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide das Colloquium zum Thema Kenntnisprüfung und Fachsprachenprüfung stattgefunden. PD Dr. Radke (Chefarzt der Klinik für ...

OTA-Ausbildung am Klinikum Bremerhaven
In diesem Jahr werden zwei Ausbildungsplätze zur/m Operationstechnischer Assistent/in am Klinikum ausgeschrieben. Schon jetzt sind zwei junge OTA Auszubildende im Team ...

Abgewehrt! – Tipps für ein fittes Immunsystem
Abgewehrt! – Was Sie für ein fittes Immunsystem tun können! Wenn die Temperaturen fallen und es draußen feucht ist, erkälten sich viele. Schnupfen, Husten, Halsschmerzen und Co. können einem ...

Frohes neues Jahr wünscht das Klinikum!
1. Januar 2019, das bedeutet: Frohes neues Jahr! Wir möchten diesen Anlass nutzen und uns bedanken: bei allen Patienten, Besuchern, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Klinikum ...

Frohe Weihnachten wünscht das Klinikum!
Das Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide wünscht ein frohes sowie besinnliches Weihnachtsfest und für das neue Jahr Gesundheit, Zufriedenheit, Glück und viel Erfolg! ...

Adventskalender - Wir stellen vor!
Das Jahr 2018 neigt sich dem Ende und wir möchten die Gelegenheit nutzen an 24 Adventstagen einige Mitarbeiter am Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide vorzustellen. Es weihnachtet sehr ...

Absolventen des Pflege-Managementkurses 2018
Herzlichen Glückwunsch an alle Absolventen des Pflege-Managementkurses 2018. Der Managementkurs ist ein mehrtägiger Intensiv-Kurs für Pflegefachkräfte. Die Teilnehmer waren ...

Fast vier Jahrzehnte vollen Einsatz am KBR!
Angelika Lacroix war seit 1979 - nur unterbrochen durch ihre Tätigkeit als Bereichsleitung „Psychosen“ im Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf von 2000 -2001 - am ...

Mobile Visite am Klinikum Bremerhaven
Vor einigen Tagen haben wir die Umstellung auf Visitenwagen mit WLAN-Anbindung am Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide angekündigt. Nun ist es endlich soweit und auf den ersten Stationen ...

Patientennachmittag: Hüft- und Kniegelenkersatz
Am 12. Dezember 2018 fand zum letzten Mal in diesem Jahr die Veranstaltungsreihe „Aktuelle Stunde Gesundheit – Expertengespräche für Sie“ statt. Dr. med. Klaus Reichstein (Chefarzt der Klinik ...
Weiterlesen … Patientennachmittag: Hüft- und Kniegelenkersatz

Wir helfen, wenn man uns braucht!
Das Friedensdorf in Oberhausen hat Anfang des Jahres 2018 mit der Klinik für Unfallchirurgie am Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide Kontakt aufgenommen, um geflüchteten Kindern die Möglichkeit ...

Letzte Chance: Hebamme bzw. Entbindungspfleger?!
Sie möchten Hebamme oder Entbindungspfleger werden? Nun haben Sie die Chance, bewerben Sie sich! Für das Jahr 2019 ist der Start eines letzten Kurses "Ausbildung zur Hebamme ...
Weiterlesen … Letzte Chance: Hebamme bzw. Entbindungspfleger?!

Neuer Hubschrauberlandeplatz!
Am 06.12.18 hat der neue Hubschrauberlandeplatz des Klinikums Bremerhaven-Reinkenheide offiziell von der Bauordnungsamt und Luftfahrtbehörde Bremen die Betriebserlaubnis erhalten ...