Klinik für Neurochirurgie

Ansprechpartner
Prof. Dr. med. Christian Scheller
Chefarzt
Chefarztsekretariat / Organisation der Ambulanz
Frauke Wille
0471 299-3417
0471 299-3418
Willkommen auf der Homepage der Klinik für Neurochirurgie am Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide. Wir möchten Ihnen hier einen kurzen Überblick über Strukturen und Behandlungsmöglichkeiten unserer Klinik geben. Mit vier Oberärzten, drei Fachärzten und drei Weiterbildungsassistenten kann eine konstante fachärztliche Versorgung rund um die Uhr gewährleistet werden. Unsere neu renovierten Stationen 8C und 8B verfügen über insgesamt 35 Betten, hinzukommen Betten auf der Intensivstation und der (im Bau befindlichen) Intermediate-Care-Station.
Die Neurochirurgie ist das Fachgebiet, das sich mit Diagnostik, Behandlung und Nachsorge von operativ behandelbaren Erkrankungen des gesamten zentralen und peripheren Nervensystems befasst. In unserer Klinik behandeln wir Erkrankungen der Wirbelsäule und der Bandscheiben, Schädel-Hirn-Verletzungen, Gehirnblutungen, Gefäßmissbildungen, sowie Tumore und Fehlbildungen. Darüber hinaus besteht ein spezieller Schwerpunkt der Klinik in der Behandlung von chronischen Schmerzen und Bewegungsstörungen.
In unseren modern ausgestatteten Operationssälen können wir nahezu das gesamte Spektrum neurochirurgischer Operationen anbieten. Über die enge Kooperation mit dem Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) Neurochirurgie ist nicht nur die postoperative Nachsorge sichergestellt, Sie können sich hier auch zur Einholung einer Zweit-Meinung vorstellen. Gerne stehen wir Ihnen für Rückfragen zur Verfügung.
Für folgende Themenschwerpunkte haben Sie hier die Möglichkeit sich weiter zu erkundigen:
Sprechstunden
nach Terminvereinbarung
Leistungsspektrum
- Akutversorgung von Notfällen (z.B. Gehirnblutungen, Schädel-Hirn-Trauma)
- Minimal-invasive und mikrochirurgische Behandlung peripherer Nervenerkrankungen, z.B. Kompressionssyndrome (Carpaltunnelsyndrom, Sulcus-ulnaris-Syndrom) und Nerventransplantationen
- Stationäre Multimodale Schmerztherapie bei sämtlichen Formen chronischer Schmerzen
- Neuromodulation bei chronischen Schmerzen (u.a. Rückenmarks-Stimulation, Periphere-Nerven-Stimulation, Medikamentenpumpen)
- Funktionelle Neurochirurgie mit Tiefer Hirnstimulation in Kooperation mit der Klinik für Neurologie
- Pädiatrische Neurochirurgie in Kooperation mit der Kinderklinik
- Gesamtes Spektrum neurochirurgischer Erkrankungen der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule, mit Betonung der konservativen Schmerztherapie (Krankengymnastik,
- Schmerzmedikation, CT-gestützte Infiltration) und minimal-invasiver/mikrochirurgischer Operationsverfahren
- Behandlung von Hirntumoren auf der Grundlage nationaler und internationaler Leitlinien und Empfehlungen, eingebunden in ein neuroonkologisches Gesamtkonzept (Onkologie, Strahlentherapie)
- Behandlung von Hypophysen-Tumoren
- Operative und interdisziplinäre (Neuroradiologie, Strahlentherapie, Neurologie) Behandlung von Gefäßmissbildungen des Gehirns (Subarachnoidalblutung, Aneurysma, Arterio-venöse Malformation/Angion, Cavernom, durale arteriovenöse Fistel)