Berufspädagogische Fortbildungseinheiten für Hebammen (24 UE)

Modul 1 25.01.2022 18:00-19:30 Uhr
Modul 2 08.03.2022 09:00-10:30 Uhr
Modul 3 10.05.2022 18:00-19:30 Uhr
Modul 4 12.07.2022 09:00-10:30 Uhr
Modul 5 13.09.2022 18:00-19:30 Uhr
Modul 6 01.11.2022 09:00-10:30 Uhr

Kurzbeschreibung:

Aufgabe der Praxisanleitenden ist es, die Studierenden sukzessive an die Wahrnehmung der beruflichen Aufgaben als Hebamme heranzuführen.

Aufgrund der mit dem Hebammengesetz 2019 (HebG 2019) veränderten Rahmenbedingungen gelten erhöhte Anforderungen an die Praxisanleitenden. Diese 24 Unterrichtseinheiten umfassende Fachfortbildung legt den Grundstein für ein solides berufspädagogisches Fundament. Somit erfüllt eine Teilnahme die gesetzlich festgelegte Pflicht, sich zu berufspädagogischen Inhalten mit einem Umfang von mindestens 24 Unterrichtseinheiten weiterzubilden.

  1. Modul – Berufliches Selbstverständnis in der Rolle als Praxisanleitende
    (Frau Rettberg)
  2. Modul – Gesetzliche Vorgaben und Kriterien des Qualitätsmanagements
    (Frau Stenz)
  3. Modul – Grundlagen der Berufspädagogik
    (Frau Stenz)
  4. Modul – Kommunikation und Gesprächsführung
    (Frau Stenz)
  5. Modul – Erlangen von Handlungskompetenz durch geplante Praxisanleitung
    (Frau Rettberg)
  6. Modul – Kompetenzorientiert Lernziele formulieren
    (Frau Giersberg)

Dozentinnen:

Heidi Giersberg, Dozentin in der Weiterbildung Berufspädagogik für Hebammen am Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide

Heidi Giersberg

Hebamme M.Sc., Praxiskoordinatorin im Hebammenstudiengang der Hochschule Bremen

Schmuckbild, mehrere Lehrbücher aus dem hebammenwesen (Foto: Antje Schimanke)

Mareike Rettberg

Hebamme MA, Lehrerin für Hebammenwesen, IBCLC

Gabriele Stenz, Dozentin in der Weiterbildung Berufspädagogik für Hebammen am Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide

Gabriele Stenz

Auditorin, Hebamme, Lehrerin für Hebammen

Anbieter:

Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide gGmbH

Anmeldung

Die Kurse zur Weiterbildung "Berufspädagogische Fortbildungseinheiten für Hebammen (24 UE)" in diesem Jahr sind derzeit voll belegt. Wenn Sie sich für einzelne Module auf die Warteliste setzen lassen wollen, senden Sie bitte eine formlose E-Mail unter Angabe des gewünschten Moduls an das Wissensmanagement am Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide
Heidi Susann Fischer: Heidi-Susann.Fischer@klinikum-bremerhaven.de oder
Benjamin Küchler: Benjamin.Kuechler@klinikum-bremerhaven.de

Sollte eine Teilnehmerin oder ein Teilnehmer absagen, werden die Wartenden in der Reihenfolge ihrer Anmeldung von uns angefragt, ob sie auf den freigewordenen Kursplatz nachrücken wollen.

Eine weitere Fortbildungsreihe ist für das Jahr 2023 in Planung.

Format:

Die Module werden ausschließlich im Online-Format angeboten. Jedes Modul geht über 4 Unterrichtseinheiten (UE), die aufgeteilt sind in 2 UE Online-Seminar und 2 UE Selbstlerneinheit. Die Online-Seminare finden zu einer festgelegten Zeit live und gleichzeitig für alle Teilnehmenden statt. Die Selbstlerneinheiten werden individuell und einzeln mit freier Zeiteinteilung absolviert.

Unsere Lernplattform bietet die Möglichkeit, mit den am Kurs teilnehmenden Hebammen in den Austausch zu treten, um gemeinsam Arbeitsaufträge zu bearbeiten und Praxisanleitungs-Situationen zu planen.

Interessierte können sich für alle 6 Module als abgeschlossene Modulreihe oder für einzelne Module anmelden. Alle Module sind in sich abgeschlossene Lerneinheiten. Sie sind so konzipiert, dass sie auch einzeln belegt werden können. Sie können selbständig wählen, welche der 6 Veranstaltungen Sie besuchen wollen. Um die 24 Unterrichtseinheiten Fortbildungspflicht zu erfüllen, bietet es sich an, alle 6 Termine wahrzunehmen.

Ort:

online (siehe Beschreibung unter "Format")

Preis:

59 Euro pro Modul bei einzelner Buchung

320 Euro für alle Module zusammen (entspricht 10% Rabatt, wenn Sie alle 6 Veranstaltungen auf einmal buchen)

Mitarbeitende unserer Kooperationspartner erhalten 10% Rabatt auf die Gebühren. Bitte informieren Sie uns bei der Anmeldung, wenn dies auf Sie zutrifft.

Termine:

Modul 1 25.01.2022 18:00-19:30 Uhr
Modul 2 08.03.2022 09:00-10:30 Uhr
Modul 3 10.05.2022 18:00-19:30 Uhr
Modul 4 12.07.2022 09:00-10:30 Uhr
Modul 5 13.09.2022 18:00-19:30 Uhr
Modul 6 01.11.2022 09:00-10:30 Uhr

Teilnehmeranzahl:

maximal 25 Teilnehmende