Hautkrebszentrum



Das Hautkrebszentrum Bremerhaven stellt sich vor...
Das Hautkrebszentrum Bremerhaven ist Bestandteil des Klinikums Bremerhaven-Reinkenheide und hat sich auf die Früherkennung, Diagnostik und Therapie der verschiedenen Hautkrebsformen spezialisiert. Die Versorgung der Patienten erfolgt auf der Grundlage der Leitlinien der Deutschen Krebsgesellschaft, der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Onkologie und der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft in der jeweils gültigen Fassung.
Im Hautkrebszentrum, das federführend von der Hautklinik organisiert wird, arbeiten alle Fachabteilungen des Klinikums Bremerhaven-Reinkenheide eng zusammen. In der interdisziplinären Tumorkonferenz werden die Befunde der einzelnen Hautkrebspatienten mit Fachärzten der beteiligten Abteilungen besprochen. Auf der Grundlage der Befunde wird gemeinsam die weitere Diagnostik und Therapie festgelegt, um für die Patienten das bestmögliche Ergebnis erreichen zu können.
Hautkrebs ist nicht gleich Hautkrebs
Wir unterscheiden zahlreiche Hautkrebsformen, die sich unter anderem durch ihr biologisches Verhalten voneinander abgrenzen lassen. Besonders gefürchtet ist das maligne Melanom, der schwarze Hautkrebs, der Metastasen in alle inneren Organe ansiedeln kann, wenn er nicht rechtzeitig erkannt wird.
Daneben gibt es verschiedene weiße Hautkrebsformen und Krebsformen, die sich von weißen Blutkörperchen (Lymphome), Bindegewebsfasern (Sarkome) oder Blutgefäßen (Angiosarkome, Kaposi-Sarkome) des Hautorgans ableiten. Alle Hautkrebsformen zusammen stellen die häufigste Krebserkrankung des Menschen dar.
Ansprechpartner
Hauttumorsprechstunde/Präoperative Sprechstunde
0471 / 299 - 3873
0471 / 299 - 3274
0471 / 299 - 3518

Dr. med. Michael Sachse
Leiter des Hautkrebszentrums, Dermatoonkologe

Rainer Abbenseth
Koordinator des Hautkrebszentrums, Dermatochirurg

Dr. med. Sigrid Hackstein
Leitung Dermatochirurgie

Dr. med. Rozalia-Eva Klingenberg
Dermatoonkologie / Station 2B
Psychosoziale Beratung im Hautkrebszentrum

Beratungsangebot für Hautkrebspatienten und deren Angehörige
Neben der medizinischen Behandlung in unserem Hautkrebszentrum unterstützen wir Erkrankte und Angehörige im Umgang mit ihrer Krebserkrankung. Häufig bedeuten Diagnose und therapeutische Maßnahmen zur Behandlung der Erkrankung eine Belastungssituation im Leben, eine zusätzliche Stresssituation. In diesem Fall ist negativer Stress gemeint, der als Distress bezeichnet wird.
Wenn Sie sich durch die Krankheit belastet fühlen, vereinbaren Sie gerne einen Gesprächstermin. Wir möchten Ihnen Zeit und Raum bieten, Ihren Sorgen aktiv zu begegnen und anzusprechen. Die kostenlose Beratung kann zu jeder Phase der Erkrankung in Anspruch genommen werden.
Terminvereinbarung unter 0471 299-3273
Kooperationspartner

Dieses Video können Sie in unserem Kanal auf YouTube ansehen. Zu dem Kanal gelangen Sie hier. Zum Ansehen des Videos klicken Sie bitte auf das Vorschaubild, dann gelangen Sie in einem neuen Fenster zu diesem Video auf YouTube. Es gelten die Datenschutzhinweise von YouTube bzw. Google.