Transkulturelle Sprechstunde

Ansprechpartner
Rojbin Adsiz
Klinische Psychologin M.Sc.
Psychologische Psychotherapeutin
Uzman Klinik Psikolog - Psikoterapist
0471 299-2629
Rojbin.Adsiz@klinikum-bremerhaven.de
Sekretariat
Serpil Simsek
0471 299-3508
Seit April 2016 bietet die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im Klinikum Bremerhaven Reinkenheide eine spezielle transkulturelle Sprechstunde für in „Bremerhaven und umzu“ lebende türkischsprachige Migranten mit psychischen Belastungen an.
Psychische Krisen kommen häufig vor und können zu einem hohen Leidensdruck führen. Bei Patientin mit Migrationshintergrund können sprachliche und kulturelle Barrieren den Zugang zu Therapien erschweren.
Zudem gibt es häufiger kulturelle Unterschiede im Verständnis von Erkrankungen: z.B. in der Wahrnehmung, in der Symptomatik und im Umgang. Entscheidend für eine korrekte Diagnosestellung und einen hohen Therapieerfolg ist eine gelingende sprachliche Verständigung zwischen Patient und Therapeut.
Die transkulturelle Sprechstunde ermöglicht den türkischsprachigen Patienten die gemeinsame Arbeit an der Bewältigung der Krise, die Entdeckung von Ressourcen zur Wiedererlangung von sozialen Fertigkeiten.
Dabei möchten wir die Patienten in ihrem individuellen Genesungsprozess begleiten, sie in ihrer Selbstwirksamkeit stärken und mit Ihnen die Hoffnung auf ein sinnerfülltes Leben finden.
Anmeldung
Für die Behandlung in unserer transkulturellen Sprechstunde ist eine Überweisung durch einen niedergelassenen Haus- oder Facharzt notwendig.
Das Behandlungsangebot richtet sich an Patienten mit
- Affektiven Störungen (wie z.B. schwere Depressionen, bipolare Störungen)
- Schizophrenie
- Angst- und Zwangsstörungen
- Posttraumatischen Belastungsstörungen
- Chronischen Schmerzen, einschließlich somatoformen Schmerzstörungen sowie Somatisierungsstörungen
- Persönlichkeits - und Verhaltensstörungen
- Überlastungs- und Erschöpfungsreaktionen in psychosozialen Krisen
Neben Einzelgesprächen werden bei Bedarf auch Angehörigen- und Paargespräche sowie eine unterstützende medikamentöse Behandlung angeboten.