Intensivmedizin
Patienten mit schweren Verletzungen bzw. Erkrankungen oder nach großen Operationen werden auf unserer operativen Intensivstation behandelt.
Typische Aufgaben für die dort tätigen Anästhesisten sind Stabilisierung des Kreislaufes, künstliche Beatmung, längerandauernde Narkose („künstliches Koma“), künstliche Ernährung, Therapie mit Antibiotika und vieles andere mehr.


Ansprechpartner
PD Dr. med. Oliver C. Radke, DEAA MHBA
Chefarzt
Chefarztsekretariat
Anke Meyer-Frenz
0471 299-3268
0471 299-3286
Sie wollen einen Patienten zu uns verlegen?
Um eine reibungslose Übernahme von Intensivpatienten zu gewährleisten, muss immer die behandelnde Fachabteilung informiert sein. Der Ablauf einer Übernahme auf unsere Intensivstation sieht folgendermaßen aus:
- Nehmen Sie Kontakt mit der primären Fachabteilung auf (über 0471-299-0 verbinden lassen, z.B. Allgemeinchirurgie, Neurologie, Kardiologie), um die Möglichkeit einer Weiterbehandlung zu besprechen.
- Den Bogen „Anfrage Übernahme“ herunterladen, ausfüllen und an die Intensivstation des KBR faxen. Die Faxnummer lautet 0471 299-3771.
- Die primäre Fachabteilung des KBR bespricht mit der Intensivstation, ob eine Übernahme möglich ist.
- Die Intensivstation des KBR kontaktiert die abgebende Intensivstation, um Details zu klären und dann den Transport zu besprechen.
Unterstützung des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung:
Von der Intensivstation aus erfolgt die telemedizinische Versorgung des Forschungsschiffs Polarstern sowie der Neumayer-Station III in der Antarktis. Tritt an Bord oder in der Antarktis ein medizinisches Problem auf, können unserer Ärzte per Telefon und Telemedizin (Übertragung z.B. von Monitorbildern, EKG's, usw.) von Bremerhaven aus Hilfe leisten.


Sono-Nordwest – Der Sonographiekurs im Norden!
Kommen Sie zu uns, um den Einstieg in die ultraschallgesteuerte Regionalanästhesie zu bekommen!
- Wir haben für Sie vier international erfahrene Ultraschallspezialisten aufgestellt, die Ihnen die besten Tricks aus unterschiedlichen Regionalanästhesieschulen beibringen.
- An einem eintägigen Seminar lernen Sie bei uns in kurzen, prägnanten Vorträgen und viel Zeit für praktische Übungen
Grundlagen der Ultraschalltechnik - Den Umgang mit dem Ultraschallgerät (Bildoptimierung)
- Anatomie der oberen Extremität
- Anatomie der unteren Extremität
- Die Vorträge halten jeweils zwei Referenten gleichzeitig, so daß Theorie und Praxis optimal vereint sind. Dazu bieten wir Ihnen viel Gelegenheit, mit erfahrenen Anästhesisten Ihre Ultraschallfähigkeiten zu trainieren:
Schallkopf- und Nadelführung am Präparat - Bildoptimierung, Anatomie und Zugangswege an mehreren live-Models
- Tipps und Tricks aus erster Hand
Wir freuen uns auf Sie!