Frauenklinik – Gynäkologie und Geburtshilfe

Prof. Dr. med. Wolfgang Friedmann, Chefarzt in der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide (Foto: Antje Schimanke)

Ansprechpartner

Prof. Dr. med. Wolfgang Friedmann
Chefarzt, Arzt für Pathologie, Arzt für Gynäkologie und Geburtshilfe

Chefarztsekretariat
Christiane Rosemann

0471 299-3251

0471 299-3292

frauenklinik@klinikum-bremerhaven.de

In unserer Klinik werden Frauen in allen Lebensphasen – von der Jugend bis ins hohe Alter – entsprechend ihren individuellen Bedürfnissen und Erkrankungen betreut. Dabei legen wir größten Wert auf eine optimale medizinische Qualität bei zugleich sensiblem Umgang mit den Bedürfnissen unserer Patientinnen.

Ein wichtiger Bereich unserer Klinik ist die Geburtshilfe. Sie können im Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide die Geburt Ihres Kindes ganz nach Ihren Vorstellungen planen. Wir helfen Ihnen dabei, die für Sie beste und angenehmste Form der Geburt zu finden. Dabei können Sie immer sicher sein, dass die vielen medizinischen Möglichkeiten eines großen Klinikums im Hintergrund bereit stehen, falls das notwendig sein sollte.

Die Versorgung von Patientinnen mit Brustkrebs ist seit Jahren ein Schwerpunkt unseres Brustzentrums. Für die ganzheitliche Versorgung unserer Patientinnen ist neben der professionellen medizinischen Betreuung, auch die Schaffung einer heilungsfördenden und freundlichen Atmosphäre von zentraler Bedeutung. Wir setzen alles daran, dass Sie sich bei uns in jeder Hinsicht gut aufgehoben fühlen.

Informationen zur Geburt

Auf den Seiten der Geburtsklinik finden Sie ausführliche Informationen rund um die Geburt und Entbindung. Hier zwei Dateien (pdf) zum Herunterladen für Sie.

Ärztliche Sprechstunde

Nach Terminvereinbarung

Besuchsregeln rund um die Geburt

In den Bremerhavener Krankenhäusern gilt ab dem 12.1.2022 ein allgemeines Besuchsverbot. Die Geburt eines Kindes ist jedoch eine ganz besondere Situation, die eine Ausnahme von dieser Regel erlaubt.

  • Deshalb ist es Müttern gestattet, dass sie bei der Geburt von einer ihr nahestehenden Person begleitet werden.
  • Nach der Geburt können Mütter auf der Wochenbettstation pro Tag Besuch von maximal einer Person für die Höchstdauer von einer Stunde bekommen.
  • Wurde der Aufenthalt in einem Familienzimmer gebucht, kann dort eine nahestehende Person Mutter und Kind für die Dauer ihres Aufenthalts begleiten.

Alle Begleit- und Besuchspersonen, die sich im Rahmen dieser Ausnahmeregelung im Klinikum aufhalten, müssen die 2G-plus-Regelung erfüllen. Bitte denken Sie daran, entsprechende Nachweise über Testung und Impfung sowie einen gültigen Ausweis mitzubringen.