Unsere Stationen der Geburtshilfe

Unser Kreißsaal

Philosophie

Die Geburt eines Kindes ist das wohl glücklichste und beeindruckendste Ereignis im Leben. Der Geburtsverlauf ist ein ganz individueller Prozess in Abhängigkeit der jeweils bewussten Auseinandersetzung mit den eigenen Vorstellungen, Erfahrungen und Erwartungen. Das Geburtshilfeteam des Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide versteht sich als kompetenter Begleiter in der Zeit vor, während und nach der Geburt.

Damit das Geburtsereignis zu einem unvergleichlichen und beglückenden Erlebnis wird, bestärken wir die Frauen während der Geburt im Vertrauen in Ihre eigene Kraft und Kreativität. Menschliche Zuwendung und eine entspannte, warme und vertrauensvolle Atmosphäre während der Geburt sind für uns ebenso selbstverständlich, wie die fachlich kompetente Beratung und Betreuung.

Auch Ihr Baby soll dieses gute emotionale Klima spüren. Dazu gehört, dass es in eine vertraute Umgebung hineingeboren wird: Die Geburt geschieht in warmen, abgedunkelten Räumen und einer angenehmen Atmosphäre. Ihr Kind soll sanft in diese neue und ungewohnte Welt kommen. Wir fördern und unterstützen das Stillen des Kindes. Hierbei werden Sie von uns kompetent beraten und begleitet.

Zusätzlich zum bestehenden herkömmlichen Kreißsaal gibt es seit 2003 hier am KBR einen Hebammen-geleiteten Kreißsaal.

Foto der Tür zum Kreißsaal mit der roten Schrift 'Kreißsaal'
ein Kreißsaal der Klinik für Geburtshilfe am Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide
zwei Störche aus Plüsch auf einer Fensterbank in der Klinik für Geburtshilfe am Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide
ein Deko-Storch aus Holz zwischen Topfpflanzen auf einer Fensterbank in der Klinik für Geburtshilfe am Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide
ein Kreißsaal der Klinik für Geburtshilfe am Klinikum Bremerhaven Reinkenheide
ein Kreißsaal in der Klinik für Geburtshilfe am Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide

Das Hebammen-Team

Unser Hebammen-Team besteht aus 27 Hebammen. In jeder Schicht stehen Ihnen drei Hebammen zur Seite. Wir begleiten Sie im Verlauf der Schwangerschaft, während der Geburt und im Wochenbett. Es ist unser gemeinsames Bestreben, im Rahmen unserer Geburtshilfe den werdenden Eltern ein weitgehend natürliches und selbstbestimmtes Geburtserlebnis zu ermöglichen.

Für uns sind Sie der Mittelpunkt, an dem sich unser Handeln orientiert.

Wir unterstützen Sie mit unserem Fachwissen und bieten Ihnen verschiedene Entspannungs- und Gebärmöglichkeiten an. Durch ständige und kontinuierliche Fort- und Weiterbildungen sind wir in der Lage, Sie immer nach dem aktuellen Hebammenwissen zu beraten und zu betreuen. Durch die Zusammenarbeit mit dem Hebammenverband und dem dadurch vorhandenen wissenschaftlichen und praktischen bundesweiten Austausches über Methoden und wissenschaftlichen Weiterentwicklungen sind wir immer auf dem neuesten Stand.

Die gute Atmosphäre in unserem Team ist Voraussetzung dafür, dass Sie sich bei uns geborgen und angenommen fühlen. Deshalb liegt unser Augenmerk besonders in der Förderung der erfolgreichen Zusammenarbeit und des menschlichen und fachlichen Austausches untereinander.

Für die Kleinsten – Früh- und Neugeborenen-Intensivstation

Das Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide verfügt über eine Kinderklinik und eine Neugeborenen-Intensivstation. Neonatologisch erfahrene Kinderärzte können bei jeder Geburt hinzugezogen werden. Die neonatologische Station verfügt über 20 Betten (12 Intensivbetten) mit 6 Überwachungsplätzen sowie 2 Mutter-Kind-Zimmern. Sie ist im 2. Stock des Klinikums Bremerhaven-Reinkenheide zu finden. Hier werden die Eltern in die Pflege der kleinen Patienten mit einbezogen.

Zimmer auf der Früh- und Neugeborenen-Intensivstation am Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide
schlafendes Neugeborenes in blauem Jäckchen
Bei einem Neugeborenen wird mit einem Stethoskop der Brustkorb abgehört

Wochenbettstation

Wenn Sie Ihr Kind entbunden haben oder noch schwanger sind, heißen wir Sie auf unserer Station herzlich willkommen. Es ist uns wichtig, dass Sie Ihren eigenen Lebensrhythmus weitgehend beibehalten können. Deshalb werden wir Sie und Ihr Kind individuell betreuen. Damit möchten wir Ihnen den Grundstein für eine innige und sichere Beziehung zu Ihrem Kind mit auf den Weg geben. Hierfür stehen Ihnen geräumige und wohnliche Zweibettzimmer mit Wickeleinheit zur Verfügung.

ein Familienzimmer der Klinik für Geburtshilfe am Klinikum Bremerhaven Reinkenheide
ein Familienzimmer der Klinik für Geburtshilfe am Klinikum Bremerhaven Reinkenheide
Familienzimmer

Falls Ihr Partner oder eine Ihnen vertraute Person Sie während Ihres Aufenthaltes begleiten möchte, haben wir unser gemütliches Familienzimmer gegen einen geringen Aufpreis für Sie bereitgestellt. Hier können Sie dann mit Ihrem Partner in ansprechender Atmosphäre gemeinsam die ersten Tage mit Ihrem Baby verbringen.

Aufgrund der aktuellen Coronavirus-Pandemie gelten allerdings einige Einschränkungen: Der Partner/ggf. andere Begleitperson darf die Station während der gesamten Aufenthaltsdauer nicht verlassen (außer Rauchen, spazieren gehen oder Einkäufe bei Bäcker) und muss die 2Gplus-Regeln erfüllen.

Unverändert gelten Abstands- und Hygieneregeln, insbesondere das Tragen einer FFP2-Maske. Täglich erfolgt auf der Station ein COVID19-Schnelltest.

Kosten

Preisinformation über Unterbringungskosten auf der Wöchnerinnenstation und/oder Inanspruchnahme von Chefarztleistungen können Sie über die Abteilung erfragen.

Unsere Betreuung

Sie und Ihr Kind werden rund um die Uhr von unserem freundlichen und kompetenten Fachpersonal, bestehend aus Kinderkrankenschwestern, Hebammen, Stillberaterinnen und Ärzten, betreut. Unser Ziel ist es, Ihnen beim Stillen hilfreich zur Seite zu stehen, sowie den Umgang mit Ihrem Kind zu begleiten. Sie zu stärken und zu unterstützen in diesen ersten Tagen vor und nach der Geburt.

Bei Komplikationen

Sollten Komplikationen mit Ihrem Kind auftreten, kümmern sich die Kinderärzte und Kinderkrankenschwestern der angegliederten Früh- und Neugeborenen-Intensivstation um Ihr Kind.

Hörtest

Zusätzlich bieten wir Ihnen ab 48 Stunden nach der Entbindung die Durchführung eines Hörtestes bei Ihrem Kind an. Diese Untersuchung wird von unserem Fachpersonal durchgeführt.

Kinderzimmer

In unserem gemütlichen Still- und Kinderzimmer bieten wir Unterstützung in der neugeborenen Hilfe an. Hier finden Sie in ansprechender Atmosphäre auf all Ihre Fragen kompetente Antworten.

Der erste Spaziergang

Unser schöner, weitläufiger Park bietet sich für die ersten Spaziergänge mit Ihrem Baby an. Selbstverständlich stellen wir Ihnen dafür Kinderwagen zur Verfügung.

Besuche

In den Bremerhavener Krankenhäusern gilt ab dem 12.1.2022 ein allgemeines Besuchsverbot. Die Geburt eines Kindes ist jedoch eine ganz besondere Situation, die eine Ausnahme von dieser Regel erlaubt.

  • Deshalb ist es Müttern gestattet, dass sie bei der Geburt von einer ihr nahestehenden Person begleitet werden.
  • Nach der Geburt können Mütter auf der Wochenbettstation pro Tag Besuch von maximal einer Person für die Höchstdauer von einer Stunde bekommen.
  • Wurde der Aufenthalt in einem Familienzimmer gebucht, kann dort eine nahestehende Person Mutter und Kind für die Dauer ihres Aufenthalts begleiten.

Alle Begleit- und Besuchspersonen, die sich im Rahmen dieser Ausnahmeregelung im Klinikum aufhalten, müssen die 2G-plus-Regelung erfüllen. Bitte denken Sie daran, entsprechende Nachweise über Testung und Impfung sowie einen gültigen Ausweis mitzubringen.

Entlassungsgespräch

Es besteht die Möglichkeit zu einem abschließenden Gespräch am Tag der Entlassung. In dem Gespräch erhalten Sie wichtige Informationen und Hinweise für die erste Zeit als junge Familie.

Bildergalerie

Gerne macht eine professionelle Fotgrafin Aufnahmen von Ihrem Baby. Sie können sich diese in unserer BILDERGALERIE ansehen. Für eine weitergehende Beratung steht sie Ihnen wochentags ab 10.00 Uhr zur Verfügung.