Klinik für Neurologie

PD Dr. Dr. med. Kai Boelmans MHBA, Chefarzt in der Klinik für Neurologie am Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide (Foto: Antje Schimanke)

Ansprechpartner

PD Dr. Dr. med. K. Boelmans, MHBA
Chefarzt der Neurologischen Klinik

Chefarztsekretariat
Kathy Wöhlken

0471 299-3419

0471 299-3426

Kathy.Woehlken@klinikum-bremerhaven.de

In der Neurologischen Klinik wird die Diagnostik und Therapie aller Erkrankungen des zentralen, peripheren und vegetativen Nervensystems sowie der Muskulatur durchgeführt. Zu den Schwerpunkten unserer Klinik gehören in der Movement Disorder Unit die Diagnostik und Therapie von Bewegungsstörung, vor allem bei Morbus Parkinson, Multisystematrophien, Progressiver supranuklearer Parese, Tremor, Ataxien und Restless Legs Syndrom.

Für die Diagnose und Behandlung von Schlaganfällen steht eine besondere Schlaganfalleinheit STROKE-UNIT zur Verfügung. Gedächtnis- und Hirnleistungsstörungen werden in der Memory Clinic behandelt. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Diagnose und Behandlung der Multiplen Sklerose (MS-Unit).

Veranstaltungen

Aktuell sind keine Termine vorhanden.
Schmuckbild. Hände eines Arztes im weißen Kittel halten einen Film mit MRT-Scan eines Gehirns mit Gehirntumor (Quelle: istockphoto.com, von utah778, #821471224)

Sprechstunden

nach Terminvereinbarung

Leistungsspektrum der Neurologischen Klinik

Bewegungsstörungen (Movement Disorder Unit)

  • Diagnostik inkl. Labor, Imaging, Medikamententest, Humangenetik, Neuropsychologie
  • Therapie: Alle Therapieformen inkl. Pumpentherapie mit Duodopa und Apomorphin sowie Tiefenhirnstumulation
  • Klinische Studien (Zusammenarbeit v. a. mit der Universität Lund, Schweden)

Schlaganfallbehandlung

  • Zertifizierte Stroke-Unit durch die Deutsche Schlaganfallgesellschaft
  • Spiral–CT
  • Digitale Substraktionsangiographie (DSA)
  • Extra- und transcranielle Doppler- und Farbduplexsonographie inkl. spezieller Funktionsuntersuchungen
  • Klinisches Labor inkl. Liquordiagnostik
  • Echokardiographie
  • EKG
  • Monitoring auf der Stroke Unit
  • Intraarterielle Katheterangiographie und Thrombektomien in Kooperation mit der Neuroradiologie des KBR
  • Lysebehandlung