Informationen für Patientinnen in der Geburtshilfe

Szenenfoto von der Wöchnerinnenstation: Eine Mutter hält ihr Neugeborenes im Arm

Das Wichtigste in Kürze

Die Info-Abende finden aufgrund der aktuellen Situation bis auf weiteres nicht statt.

Aufgrund der häufigen Nachfragen bestätigen wir, dass die Anwesenheit eines Partners bei der Geburt weiterhin möglich ist.

Was soll/muss ich mitnehmen? Unter folgendem Link kommen Sie direkt
zu unser Checkliste.

Leitende Hebamme: Sonja Fehr
stellvertretende Leitung: Catharina Gerdes

0471 / 299-3284  zur Anmeldung im Kreißsaal

Übersicht unserer Angebote für Sie

Wenn sich ein Kind ankündigt, verändert sich das Leben in einer ganz besonderen Weise. Bereits mit dem Beginn der Schwangerschaft kündigt sich dies an. Nicht nur die körperlichen Veränderungen der werdenden Mutter wollen verstanden werden.

Ganz besonders die seelischen Veränderungen einer werdenden Mutter und auch eines werdenden Vaters lassen viele Fragen auftauchen. Sie befinden sich in einer für Sie vollkommen neuen Aufbruchs- und Orientierungsphase.

Wir möchten Ihnen in dieser aufregenden Zeit mit fachlicher Kompetenz und Einfühlungsvermögen zur Seite stehen.

Info-Abende Kreißsaal / Geburtshilfe

Aufgrund der Pandemie können die Info-Abende leider derzeit nicht stattfinden!

Stattdessen können Sie sich hier die Informationen aus den Info-Abenden als pdf-Datei herunterladen.

  • Regulär jeweils 1. und 3. Montag im Monat von 18:00 Uhr bis ca. 19:30 Uhr.
  • Begrenzte Teilnehmerzahl, daher telefonische Anmeldung über die Rufnummer 0471 299-3284.
Leistungsspektrum
nützliche Web-Adressen

Checkliste

Ihr Aufenthalt in der Geburtshilfe - Was soll/muss ich mitnehmen? Wir empfehlen Ihnen, rechtzeitig vor dem geplanten Geburtstermin eine gepackte Tasche oder einen Koffer bereit zu stellen, um ihn schnell griffbereit für die Fahrt in die Klinik zu haben.
Ihr Klinikkoffer sollte enthalten:

Papiere für die Entbindung
  • Mutterpass und Allergiepass, falls vorhanden
  • Krankenversicherungskarte
  • Evtl. Einweisung/Überweisungsschein Ihres Frauenarztes
  • Evtl. ausgefüllten Selbstauskunftsbogen
Für den Kreißsaal
  • Bequemes Hemd oder großes T-Shirt
  • Jogging-Anzug
  • Warme, rutschfeste Socken
  • Bequeme Pantoffeln
  • Lippenpflegestift
  • Zahnbürste und -creme, Kamm
  • Traubenzucker
  • Lutschbonbons
  • Ihr bevorzugter Tee
  • Ihr Lieblings-Massageöl
  • Für Ihre Begleitperson bequeme Kleidung und Schuhe

Alle gängigen homöopathischen Mittel, ätherische Öle, warme und kalte Getränke sowie ein CD-Player stehen Ihnen im Kreißsaal zur Verfügung.

Für das Wochenbett
  • 2-3 bequeme Nachthemden oder T-Shirts
  • Bademantel
  • Hand- und Duschtücher
  • Waschgel (duftneutral)
  • Still-BHs
  • Adressen und Telefonliste
  • Geld
  • Buch

Vorlagen, Stilltee, Milchbildungsöl und Einmal-Unterhosen sind auf der Station vorhanden.

Für das Baby
  • Unterhemd
  • Strampler
  • Jäckchen
  • Mützchen
  • Socken
  • Woll- oder Baumwolldecke
  • Babyautositz
  • evtl. Spieluhr

Babykleidung und Windeln werden während des Klinikaufenthaltes zur Verfügung gestellt.